-
Amtlich anerkannter Aktualisierungskurs in 5 Modulen. Auch für TFA buchbar. Komplett online – Einstieg jederzeit möglich
-
Equidenpass, korrekte Arzneimittel-Abgabe und -Anwendung, Dokumentation: Video mit interaktiven Umfragen
-
Die Neuerungen der TierSchHuV insbesondere im Umgang mit ‚Qualzuchten'
-
Über Energiedichte, Futteraufnahme und Einflüsse auf die Versorgung Die Fütterung entscheidet mit über die Leistung und Fitness von Kühen.
-
Maßnahmen bei Hund und Katze bei hohem Energiebedarf
-
Prämedikation, Injektions- und Inhalationsanästhesie im Notdienst sicher eingesetzt
-
Arzneimittelanwendung in der Kleintierpraxis interaktiv aufgefrischt
-
Indikationen und Therapieaspekte
-
Praxisberater Raphael Witte steigt mit Ihnen tief in die neue GOT ein, denn sie ist komplett neu strukturiert.
-
Im Einklang mit der korrekten Diagnose sind die richtigen diätetischen Maßnahmen in jedem Fall unerlässlich.
-
Narkosemanagement, Medikamente und Einsatz, wirkliche Notfälle erkennen
-
Ein Gutachten ist die höchste Form der fachlich qualifizierten Äußerung. Tierärztinnen und Tierärzte werden um diese „Königsdisziplin“ gebeten, wenn genau ihre fachliche Expertise gefragt ist.
-
Wenn Veterinärdienst, Praxis und Tierhalter an einem Strang ziehen
-
Wer diesen Vortrag gehört hat, bleibt nicht gleichgültig und wird sofort erkennen, was alle im Umgang mit Rindern Tätigen – Tierärzte oder Tierhalter – zur Stressminderung im Rinderstall und damit zur Verbesserung des Tierwohls beitragen können.
-
Wie erreichen Veterinärmediziner die Umsetzung von echtem Tierschutz im Stall?
-
In diesem Online-Seminar wollen wir uns ausschließlich der Pute im Kontext der Schlachttier- und Fleischuntersuchungsstatistik widmen.
-
Katzenverhalten durch Training sanft ändern
-
Aggressionsverhalten bei Katzen erkennen und behandeln
-
In schwerwiegenden Tierschutzfällen können behördliche Maßnahmen bis hin zu Tierfortnahmen, Haltungsuntersagungen und einem Eigentumsentzug erforderlich werden.
-
Der Tierschutz ist im Grundgesetz verankert. Er ist ein fester Bestandteil der öffentlichen Diskussion und die Sensibilität der Gesellschaft wächst.
-
Sind eigentlich Tierhaltungs- und Betreuungsverbote tatsächlich die Krone des tierschutzrechtlichen Vollzugs und das schärfste Schwert zur Lösung tierschutzrelevanter Einzelfälle?
-
Jahrestagungen des Arbeitskreises „Zirkus und Zoo“ der TVT e.V.
-
Für die spezifische Verhaltensbeurteilung von Schildkröten.
-
Geballte Information zur Haltung von Echsen und Schlagen!
-
Das Animal Health Law der Europäischen Union.
-
Klare Regeln für Tierversuche! Die Seminare richten sich an alle Tierärzte, die sich zum Thema Tierversuche fachlich fundiert fortbilden möchten.
-
Landwirtschaftliche Nutztiere befinden sich in einem Spannungsfeld der Maximalforderungen.
-
Bei der Haltung von Eulen stellen Veterinärämter und Verbände wiederholt und noch immer große Defizite fest.
-
Sie brauchen die Fachkunde für Computertomographie (CT)? Wir bieten Ihnen jetzt auch für diese spezielle Anforderung den passenden Kurs.
-
Die Kaufuntersuchung eines Pferdes erfordert von jedem durchführenden Tierarzt medizinische Sachkenntnis und rechtsformelle Zuverlässigkeit.
-
Computertomographie in der Tiermedizin – wirklich nur etwas für Spezialisten?
-
Holen Sie sich mit diesem Online-Seminar ein Update über die Besonderheiten des digitalen Röntgens.
-
Wenn Pferde in die Jahre kommen, wird so manches anders: Während die allgemeine Widerstandskraft abnimmt, nimmt die Krankheitsanfälligkeit zu.
-
Dr. Bianca Schwarz zeigt mit vielen Bildern und Videos, wie die Störung zielgerichtet und schnell lokalisiert wird und welche Differentialdiagnosen möglich sind.
-
Die Anfertigung von Röntgenbildern und die Interpretation von Befunden gehören zu den Routinetätigkeiten in jeder Pferdepraxis.
-
Zur Durchführung einer sachgerechten Kontrolle benötigt man nicht nur Kenntnisse über Gehegegrößen oder Stalltemperaturen, sondern darüber hinaus profundes Wissen über tierärztliche Besonderheiten in Bezug auf Anatomie, Physiologie und Ethologie.
-
Der Schutz und das Wohlbefinden von Tieren während des Transportes stehen im Fokus des öffentlichen Interesses.
-
Fast alle Tierspezies und viele verschiedene Themengebiete sind Gegenstand unseres Fortbildungsangebotes. Schauen Sie einfach mal vorbei!
-