[rev_slider alias=“referenten“]
Katrin  Baumgartner

Dr. med. vet.

Katrin Baumgartner

…ist Leitende Zootierärztin im Tiergarten Nürnberg.
Sie studierte Tiermedizin in Italien an der Universität Bologna und promovierte zum Thema „Freilebende Wölfe in Italien“.

Zunächst arbeitete sie zwei Jahre im Tierpark Hellabrunn in München, bevor sie 1996 zum Tiergarten Nürnberg wechselte. Dort kümmert sich die Fachtierärztin für Zoo-, Gehege- und Wildtiere vor allem um die generelle Betreuung des Zoos, den Tierschutz und die Wildtierfindlinge. Seit 2011 ist sie außerdem Fachtierärztin für Tierschutz und im Tiergarten Nürnberg Kuratorin für Equiden, Kameliden und Antilopen sowie für Meeressäugetiere. Ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit mit den Delfinen ist das medizinische Training. Hierbei werden die Tiere auf bestimmte Verhaltensweisen trainiert, so dass sie bei veterinärmedizinischen Untersuchungen freiwillig mitwirken und stressfrei untersucht oder behandelt werden können. Sie ist Tierärztliche Beraterin (Vet Advisor) für den African Buffalo und die Seekuh. Außerdem engagiert sie sich als Leiterin der Tierschutzorganisation Animal Welfare Committees der EAAM (European Association of Aquatic Mammals) und ist Mitarbeiterin am Forschungsprojekt „Tierwohl und Reproduktion in menschlicher Obhut und im Freiland von exotischen Spezies“ der Universität Leipzig.

Wieland<BR>Beck

Dr. med. vet.

Wieland
Beck

… ist Fachtierarzt für Parasitologie, Diplomate of the European Veterinary Parasitology College (Dipl. EVPC) und Herausgeber von zwei Fachbüchern zur Parasitologie.

Seit 2017 ist er zudem noch Mitglied des Editorial Boards der Fachzeitschrift „Kleintierpraxis“. Nach mehrjähriger Tätigkeit in Kleintierkliniken und im Institut für Vergleichende Tropenmedizin und Parasitologie an der LMU München wechselte er zu Zoetis Deutschland, wo er als Area Veterinary Manager tätig ist. Vielen dürfte Wieland Beck als „Fernsehtierarzt“ aus der VOX-Fernsehserie „Menschen, Tiere und Doktoren“ bekannt sein, wo er sich vier Jahre lang bei seiner Arbeit über die Schulter schauen ließ. Zehn Jahre engagierte er sich zudem bei der Tierambulanz München.
Wieland Beck lebt in Neuburg an der Donau.

Pia Isabelle<BR> Berger

Tierärztin

Pia Isabelle
Berger

…arbeitet seit 2018 als Tierärztin in einer Fachtierarztpraxis für Schweine in Bad Belzig.

Erste Einblicke in die Schweinemedizin erhielt sie während ihres Studiums der Veterinärmedizin an der Freien Universität (FU) Berlin an der Klinik für Klauentiere, Abteilung Schweinekrankheiten. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie der FU Berlin untersuchte sie in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Impfstoffentwickler IDT/CEVA und dem Institut für Hygiene und Infektionskrankheiten der Universität Gießen die STEC Prävalenz bei Absatzferkeln in Deutschland. Die Forschung an den pathogenen Shigatoxin bildenden Escherichia coli-Bakterien (STEC) erfolgte im Rahmen der Anfertigung einer Dissertation. Seit Juni 2020 ist die Tierärztin in Elternzeit.

Katja Beyer

Dr. med. vet.

Katja Beyer

… betreibt eine Tierarztpraxis mit Schwerpunkt Katzenmedizin in Düsseldorf und widmet sich mit Begeisterung dem Wohlergehen der Samtpfoten.
Sie studierte Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und machte parallel dazu ihr erstes Staatsexamen in Humanmedizin.

Nach dem Studium arbeitete sie in einer Kleintierpraxis und einer Kleintierklinik, promovierte und eröffnete ihre eigene Praxis. Durch regelmäßige Fortbildungen im In- und Ausland sowie Studienaufenthalten in Praxen und Kliniken in England und den USA mit Schwerpunkt Katzenmedizin sammelte sie weitere Erfahrungen zum Thema Katzengesundheit. Zudem absolvierte sie eine zweijährige internationale Fortbildung zur Katzenmedizin am Centre for Veterinary Education (CVE) in Sydney. Seit 2013 besitzt sie die Zusatzqualifikation General Practitioner Certificate in Feline Practice (GPCert FelP) der International School of Veterinary Postgraduate Studies (ISVPS). Außerdem ist sie Mitglied der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF), der International Society of Feline Medicine und Gründungsmitglied der Deutschen Gruppe Katzenmedizin.

Thomas<BR>Blaha

AD Univ. Prof. Dr. med. vet.

Thomas
Blaha

… ist seit 2007 Vorsitzender der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) und war bis zum Jahr 2015 an der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) Universitätsprofessor und dort langjähriger Leiter der TiHo-Außenstelle für Epidemiologie.

Er ist Diplomate and Past-President of the European College of Porcine Health Management (ECPHM) und Diplomate of the European College of Veterinary Public Health (ECVPH). Sein Engagement gilt den wissenschafltichen Forschungen zur  Tiergesundheit und zum Tierwohlergehen. Seit 2014 ist er Mitglied in der „Animal Welfare Working Group“ für die European Federation of  Veterinarians (FVE). Eine seiner Kernaussage ist, dass die Größe von Tierbeständen und die Konzentration von Tieren in Regionen  einen wesentlich geringeren Einfluss auf das Tierwohl und die Tiergesundheit haben als die Gestaltung des unmittelbaren Lebensbereiches der Tiere. Ein Augenmerk muss auf die tiergesundheitsorientierte Organisation der Produktion, die Hygiene und die Qualität der Betreuung der Tiere durch den Menschen gelegt werden. Thomas Blaha ist außerdem aktives Mitglied der BTK-Arbeitsgruppe zum Ethik-Kodex.

Antje Blättner

Tierärztin

Antje Blättner

… studierte in Berlin und München und eröffnete nach ihrer Approbation 1988 ihre eigene Kleintierpraxis.

Nach einem berufsbegleitenden Studium im Bereich Training und Coaching in Linz, Österreich mit Abschluss 2001, gründete sie mit Dr. Wolfgang Matzner die Firma Vetkom – ein internationales Unternehmen, das sich auf die Fortbildung von Tierärzten und TFAs im Bereich Praxismanagement, Kundenkommunikation, Marketing und verwandten Themen spezialisiert hat. Vetkom organisiert Vorlesungen, Seminare und praxisinterne Kurse und zeichnet für den EuroCongress in Hohenroda verantwortlich, das Branchenevent für TFA.
Antje Blättner ist zudem noch Redakteurin zweier veterinärmedizinischer Fachzeitschriften.

Konrad<BR>Blendinger

Dr. med. vet.

Konrad
Blendinger

… führt zusammen mit seiner Frau seit 1995 eine große Tiertarztpraxis in Hofheim im Taunus und ist gleichzeitig Geschäftsführer der HSB-Blendivet GmbH, die alle Dienstleistungen rund um Samenentnahme und –lagerung, Deckzeitbestimmung und Geburt anbietet.

Er ist Fachtierarzt für Zuchthygiene und Besamung sowie für Klein- und Heimtiere und hat nach dem Studium an der Ludwig-Maximilian-Universität in München an der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Veterinärklinik der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert und als Assistenzarzt gearbeitet.

 

Julia Blicke

Dr. med. vet.

Julia Blicke

… ist Fachtierärztin für Öffentliches Veterinärwesen im rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz.
Sie studierte Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, wo sie am Institut für Hygiene und Technologie der Lebensmittel tierischen Ursprungs auch promovierte.

Anschließend wechselte sie in das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, wo sie seitdem als Referentin für Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung tätig ist. Dort wirkt sie mit bei der Planung und Koordinierung der Tiergesundheitsüberwachungsprogramme und Tierseuchenbekämpfung bei Haus- und Wildtieren, bei großen Seuchenzügen mit und ohne Impfungen und bei der Erlangung der Seuchenfreiheit in Rheinland-Pfalz von unter anderem Klassischer und Afrikanischer Schweinepest, Terrestrischer Tollwut, Geflügelpest, Bovinem Herpesvirus 1 (BHV-1) und Blauzungenkrankheit. Außerdem arbeitet sie in verschiedenen Projekten der Europäischen Union (TAIEX, Twinning, Veterinary Emergency Team) zur Bekämpfung der Klassischen Schweinepest und der Tollwut in verschiedenen Mitgliedstaaten (Slowakei, Rumänien, Lettland).

Teresa Böhm

Dr. med. vet.

Teresa Böhm

… ist Spezialistin für Veterinärdermatologie (Dipl. ECVD und ACVD) und arbeitet in der Tierklinik Stuttgart-Plienigen.

Sie studierte Veterinärmedizin an der LMU München und promovierte dort. Nach dem Studium blieb sie in München und absolvierte ein Internship in der Tierklinik Oberhaching. Anschließend absolvierte Dr. Böhm ihre Facharztausbildung in der Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik der LMU.
Im Jahr 2021 erhielt sie den Titel European Specialist in Dermatology (ECVD) und das Board Certified by the ACVD (DACVD). Seit 2022 arbeitet sie als leitende Tierärztin in der Tierklinik Stuttgart-Plienigen. Den DGVD-Kongress 2024 in Stuttgart unterstützt Dr. Teresa Böhm als Tagungspräsidentin.

Hartwig <BR> Bostedt

Prof. Dr. Dr. h.c.mult.

Hartwig
Bostedt

… ist einer der führenden Wissenschaftler in den Fachgebieten Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung einschließlich Neonatologie.

Er studierte an der Ludwig-Maximilian-Universität München, promovierte und habilitierte dort und leitete 1972–77 die Großtierambulanz der Gynäkologischen und Ambulatorischen Tierklinik der LMU. 1980 folgte er dem Ruf an die Justus-Liebig-Universität Gießen und übernahm den Lehrstuhl „Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung I“ an der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Veterinärklinik. Der 2003 Emeritierte war und ist in verschiedenen Kommissionen und Stiftungen aktiv; 1996–2011 amtierte er als Vorsitzender der Akademie für Tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer. Hartwig Bostedt erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Würdigungen, darunter 1999 die Verleihung des Dr. hc. durch die Veterinärmedizinische Fakultät der Landwirtschaftlichen Hochschule der Universität Warschau und im selben Jahr die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle/Saale.

Christine <BR> Bothmann

Dr. med. vet.

Christine
Bothmann

… ist Leiterin des Dezernates 23 des LAVES Oldenburg. Ihr Verantwortungsbereich liegt dort in der Tierarzneimittelüberwachung und dem Rückstandskontrolldienst.

Seit 1993 hat sie die Befähigung zum höheren Veterinärdienst inne und hat im nordfriesischen Raum verschiedene Stationen als Amtstierärztin durchlaufen. Ihre Leidenschaft ist es Verwaltungs- und Kontrollaufgaben des öffentlichen Veterinärwesens für die Praktiker verständlich zu machen und dort Brücken zu bauen. Das gelingt ihr sehr gut, denn sie hat vor ihrer Tätigkeit als Amtstierärztin jahrelang in einer Gemischtpraxis gearbeitet. Seit 2015 engagiert sie sich ehrenamtlich als Vizepräsidentin des Bundesverbands beamteter Tierärzte im Sachgebiet Tierschutz. Frau Bothmann lebt mit ihrer Familie in Bargenstedt.

Peter Breit

Tierarzt

Peter Breit

… ist Tierarzt in der kardiologischen Fachabteilung bei den „Kleintierspezialisten“, einer tierärztlichen Klinik für Hunde und Katzen in Berlin.

Peter Breit absolvierte zunächst eine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellter in einer Anwaltskanzlei in Plattling, Niederbayern. Auf dem zweiten Bildungsweg machte er sein Abitur an der Berufsoberschule Passau und studierte anschließend als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes Tiermedizin an der Freien Universität (FU) Berlin. Während seines Studiums war er als studentischer Mitarbeiter in der Klinik für kleine Haustiere tätig sowie in einer Berliner Kleintierpraxis. Nach seiner Approbation arbeitete er zunächst als Intern an der Kleintierklinik der FU, danach als angestellter Tierarzt in einer Berliner Kleintierpraxis, bevor er 2020 zu den „Kleintierspezialisten“ wechselte. Er engagiert sich als Instruktor und Referent für Echokardiographie. Er ist weitergebildet als General Practitioner Certificate in Ultraschall für Kleintiere (GPCert Small Animal Ultrasound) der International School of Veterinary Postgraduate Studies (ISVPS) und ist Resident für den Bereich Kardiologie des ECVIM. Zudem besitzt er die Zusatzbezeichnung „Kardiologie beim Klein- und Heimtier“.

Mathias  Brunnberg

Dr. med. vet.

Mathias Brunnberg

…arbeitet als Fachtierarzt für Chirurgie der Kleintiere in der Tierarztpraxis Sörensen in Berlin. Nach der Promotion an der Tierärztlichen Hochschule Hannover wechselte er an die Freie Universität (FU) Berlin, wo er einen Masterstudiengang Small Animal Science aufnahm.

An der Kleintierklinik der FU arbeitete er als Mitglied der Forschungsgruppe Knorpeltransplantate und war acht Jahre lang Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Chirurgie, später Oberassistent. Während dieser Zeit verbrachte er ein vierwöchiges Praktikum in den USA an der Kleintierklinik der Cornell University Ithaka, New York, die als eine der acht Universitäten der Ivy League zu den renommiertesten der Welt zählt.
Der Experte für Knochen- und Gelenkchirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie, Weichteilchirurgie und Bestrahlungstherapie hat zahlreiche Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften publiziert sowie Vorträge und Seminare in Deutschland und Frankreich gehalten. Als Diplomate European College Veterinary Surgeons (ECVS) besitzt er anerkannte Expertise im Fachgebiet Chirurgie. Bis heute ist er als Strahlenschutzbeauftragter der Abteilung für Radioonkologie zuständig für die Planung und Durchführung der Bestrahlungstherapie an der Kleintierklinik der FU Berlin.

Janine<Br>Brunner

Dr. med. vet.

Janine
Brunner

… studierte von 2005–2010 Veterinärmedizin an der Vetsuissefakultät der Universität Zürich und promovierte dort anschließend zum Thema „Fütterung von Sportpferden“.

Es folgte ein Praktikum an der Klinik für Pferde, Chirurgie, Innere Medizin und Reproduktion der Justus-Liebig-Universität Gießen und eine Residency am European College of Equine Internal Medicine. Seit 2017 ist Janine Brunner Fachtierärztin für Pferde. In demselben Jahr übernahm sie die veterinärmedizinische Leitung im Unternehmen Equinox Healthcare GmbH, einem Onkologischen Zentrum für Pferde mit Spezialisierung auf radioonkologischer Therapie. Im Jahr 2019 begann Janine Brunner ihre Tätigkeit als Internistin in der Pferdepraxis Stephansmühle in Hiltpoltstein bei Nürnberg.
Ihre fachlichen Schwerpunkte sind die Innere Medizin, Kardiologie und Onkologie. Bei verschiedenen Fachveranstaltungen zu ihrem Spezialgebiet ist sie als Referentin vertreten.

Jens<BR>Bülthuis

Dr. med. vet.

Jens
Bülthuis

… ist Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen und in dieser Eigenschaft in verschiedenen Gremien und Verbänden aktiv, die sich mit tiermedizinischen Fragen im Bereich von Tierschutz, Landwirtschaft und Wild- und Jagdthemen befassen. 

Er studierte Veterinärmedizin an der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover und promovierte zum Thema „Wildbrethygiene bei Rotwild (Cervus elapsus l.) aus der Lüneburger Heide“.

In den Folgejahren war Dr. Bülthuis sowohl als Amtstierarzt als auch in verschiedenen tierärztlichen Praxen tätig. Von 1997 an übernahm er die tierärztliche Praxis seines Vaters und baute in Bispingen (Lüneburger Heide) eine Groß- und Kleintierpraxis auf.

1997 konnte Dr. Bülthuis seinem Vorbereitungsdienst zur Erlangung der Befähigung für den höheren Veterinärdienst im Land Niedersachsen mit der erfolgreichen Laufbahnprüfung abschließen. Es folgte im Jahr 2000 der Wechsel ins öffentliche Veterinärwesen. Als Amtstierarzt in Hamburg war er für die Themen Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung zuständig und später im Landkreis Rotenburg (Wümme) waren seine Tätigkeitsfelder Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz bei Nutztieren und Tierkörperbeseitigungsrecht.

2018 übernahm Dr. Bülthaus hauptamtlich das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Bispingen. Dort lebt er mit seiner Familie. Er hält Vorträge und Seminare für Landwirte und Jäger und ist Mitglied des ASP-Sachverständigenrates.

Natalie Cirocki

Dr. med. vet.

Natalie Cirocki

… hat Veterinärmedizin in Budapest und Berlin studiert, anschließend an der Charité promoviert und einige Jahre in der Großtierpraxis gearbeitet. 2008 hat sie ihre Laufbahnbefähigung für den höheren Veterinärdienst erlangt.

Natalie Cirocki ist Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen sowie Fachtierärztin für Epidemiologie und hat mehrere Jahre als tierärztliche Sachverständige und Amtstierärztin in allen Bereichen des öffentlichen Veterinärwesens gearbeitet. Seit 2017 ist sie als Referentin der Task Force Tierseuchenbekämpfung beim Arbeitsstab der Länder tätig. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Erstellung und Weiterentwicklung von nationalen Krisen-/Notfallplänen oder Aktionsplänen für die Tierseuchenbekämpfung. Des Weiteren ist sie für die fachliche Konzeptionierung, Koordination und Moderation der jährlich stattfindenden Fortbildungsveranstaltung für die deutschen Tierseuchenkrisenexperten zuständig. Seit 2021 ist sie als Gutachterin projektbezogener BTSF-e-learning-Module zur Tierseuchenbekämpfung der Kommission tätig. Frau Cirocki lebt mit ihrer Familie in Köln.

Vojislav<BR>Cvjetković

Dr. med. vet.

Vojislav
Cvjetković

…arbeitet als Leiter der Nationalen Veterinärdienste Schweine für Deutschland, Österreich und die Schweiz (National Veterinary Services Manager Swine DACH) bei der Ceva Tiergesundheit GmbH in Düsseldorf.

Er ist Mitglied der Österreichischen Tierärztekammer und Autor wissenschaftlicher Publikationen zu verschiedenen bakteriellen Infektionen und Impfstrategien bei Schweinen. Sein Studium der Veterinärmedizin absolvierte er an der Veterinärmedizinischen Universität (VMU) Wien, wo er auch promovierte. An der Universität von Lausanne in der Schweiz erwarb er 2019 den Master international für Impfstoffkunde. Anschließend arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsklinik für Geflügel und Fische des Tierspitals der VMU. Praktische Erfahrungen als Tierarzt sammelte er im Bereich Geflügel- und Schweine-Gesundheitsmanagement in einer tierärztlichen Praxis in Wien. 2016 wechselte er zur deutschen Niederlassung des Veterinärkonzerns Ceva.

 

Dorothee<BR>Dahlem

Dr. med. vet.

Dorothee
Dahlem

… ist seit 2019 Oberärztin im Bereich Innere Medizin in der Tierärztlichen Klinik für Chirurgie und Praxis für Kleintiere in Ettlingen tätig.

Sie ist seit 2018 Diplomate des European College Veterinary Internal Medicine und hat vorher die Ausbildung zum Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere absolviert.
Tiermedizin hat sie an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig studiert und bereits als studentische Hilfskraft arbeitete Frau Dahlem in der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig mit. Nach Studienabschluss wurde sie dort Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ihre Promotion beschäftigte sich mit dem Thema „Kardiologische Untersuchung und Erhebung echokardiografischer Referenzbereiche beim Golden Retriever“.

2014 wechselte sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Klinik für Kleintiere, Abt. Innere Medizin der Veterinärmedizinischen Fakultät der Justus-Liebig-Universität Gießen, dort folgte 2016 die Tätigkeit als Oberärztin im Bereich Innere Medizin.
Von Frau Dr. Dahlem gibt es mehrere Publikationen zu verschiedenen Themen der Inneren Medizin. Ein fester Bestandteil ihrer Arbeit sind außerdem Vorträge und ATF-zertifizierte Weiterbildungskurse innerhalb ihres Arbeitsortes und bei verschiedenen tiermedizinischen Weiterbildungsveranstaltungen.

Christian Dancker

Dr.med.vet

Christian Dancker

Seit April 2022 ist er bei Valera, Medizinisches Kleintierzentrum Berlin, dort leitet er die Abteilung Anästhesie und Schmerzmedizin.

Nach dem Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) Hannover absolvierte er ein Rotierendes Internship an der dortigen Klinik für Pferde. Im Anschluss daran promovierte er zum Thema „Einfluss verschiedener Katecholamine auf die Mikroperfusion und Oxygenierung des Gastrointestinaltraktes beim Pferd in Allgemeinanästhesie“. Nach der Promotion wechselte er an die University of Bristol in Großbritannien. Dort verbrachte er eine dreijährige Residency-Zeit am European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia und arbeitete als Anästhesist im Translational Biomedical Research Centre der Universität. In dieser Zeit qualifizierte er sich weiter und erhielt ein Zertifikat für Versuchstierkunde und Tierschutz (Personal Licence PIL) sowie eines für Good Laboratory Practice/OECD Practice Principles. Nach seiner Residency arbeitete er ein Jahr lang als Anästhesist in einer privaten Kleintierklinik in London. Im September 2019 kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an Klinik für Kleine Haustiere der FU Berlin.

Seit 2021 trägt er den Titel Diplomate des European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia (ECVAA).

 

Celina <BR> del Amo

Tierärztin

Celina
del Amo

….studierte von 1992 – 1998 Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.

Von 1995 -1999 absolvierte sie Auslandssemester, diverse Praktika und
Hospitationen in der Kleintierklinik der Universitad de Complutense in Madrid. 1999 ließ sie
sich mit einer Kleintierpraxis für verhaltenstherapeutische Beratung nieder. Zur gleichen Zeit
eröffnete sie die Hundeschule „Knochenarbeit“ in Düsseldorf.

2009 strukturierte sie die Hundeschule und die Verhaltenspraxis um und gründete die Lupologic GmbH – ein Zentrum für angewandte
Kynologie und klinische Ethologie in Düsseldorf mit Schwerpunkt Ausbildung und
Verhaltenstraining unter medizinischen Gesichtspunkten.
Bereits seit 1998 ist Frau de Amo eine gefragte Referentin bei Schulungen, Workshops und
Seminaren für Tierärzte, Tiermedizinische Fachangestellte sowie für Hundetrainer und
Hundehalter. Seit 1999 wurden von ihr diverse Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften
Veröffentlicht.

 

 

Maren<BR>Dölle

Dr. med. vet.

Maren
Dölle

…ist europäische Spezialistin für Veterinärdermatologie (Dipl. ECVD).  

Sie schloss ihr Studium der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin im Jahre 2006 ab, mit anschließender Promotion in der Veterinärphysiologie. Von 2008 – 2013 war Dr. Dölle als Assistenztierärztin in der Tierklinik in Berlin-Biesdorf im Kleintierbereich tätig. Im Anschluss machte Sie Ihr 3-jähriges Residency im Fachbereich Dermatologie bei Frau Dr. Monika Linek in Hamburg. Seit 2018 hat sie neben der Dermatologie, die Geschäftsleitung der AniCura Tierärztliche Spezialisten Hamburg GmbH übernommen, einer Überweisungspraxis für Dermatologie, Ophthalmologie und Chirurgie. Sie ist aktuell Tagungspräsidentin des DGVD-Kongresses 2020 in Celle.

Anke<BR>Döricht

Tierärztin

Anke
Döricht

… hat an der Justus-Liebig-Universität in Gießen Tiermedizin studiert und 2005 ihre Approbation abgelegt.

Seit 2006 ist sie Tierärztin in der Tierklinik Trillig in Obertshausen. Sie ist dort als Oberärztin für Innere Medizin und Kardiologie tätig. Ihre speziellen Arbeitsgebiete ist Kardiologie inklusive der Echokardiographie und Ultraschall, die Innere Medizin und die Weichteilchirurgie. Sie ist Mitglied der European Society of Veterinary Endocrinology und Absolventin der ESAVS Kurse Cardiology I – IV. Ihren breiten Wissensschatz teilt sie als Referentin auf Tagungen und Kongressen.

Michael Drees

Dr. med. vet.

Michael Drees

…ist Vorstandsmitglied der Tierärztekammer Niedersachsen und Tierarzt im Ruhestand.
Er studierte Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) Hannover, unterbrochen von einem 15-monatigen Zivildienst in der chirurgischen Abteilung eines Krankenhauses.

Nach seiner Approbation als Tierarzt erhielt er eine Anstellung als Assistent in einer Gemischtpraxis in Worpswede bei Bremen. Er promovierte an der TiHo und ließ sich zwei Jahre später als Teilhaber der Gemeinschaftspraxis nieder. Dort arbeitete er bis zu seinem Ausscheiden im Januar 2018 aus aktiver Praxistätigkeit in den Ruhestand. Seit 2002 ist der Tiermediziner gewähltes Mitglied der Kammerversammlung der Tierärztekammer Niedersachsen. Außerdem engagiert er sich berufspolitisch in der Bundestierärztekammer (BTK). Er ist Gründungsmitglied und Vorsitzender des Arbeitskreises „Tiere im sozialen Einsatz“ des Vereins Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT). Der Arbeitskreis möchte die Arbeitsbedingungen der Tiere im Hinblick auf artgemäßen und tierschutzgerechten Einsatz dieser Tiere aufarbeiten, um dadurch Tierhaltern, Nutzern tiergestützter Angebote und Behörden Kriterien für die Beurteilung von Qualität und Wahrung des Tierschutzes an die Hand zu geben. Der gebürtige Münsterländer ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne.

Angelika<Br> Drensler

Dr. med.vet.

Angelika
Drensler

…ist Fachtierärztin für Kleintiere und praktiziert in eigener Praxis in Elmshorn.

Ihre Praxis ist zertifiziert als „Catfriendly Clinic, Goldstandard“ (ISFM). Sie ist Mitbegründerin und Leiterin der AG-Katzenmedizin in der DGK-DVG und der Deutschen Gruppe Katzenmedizin (German Cat Group). Ihr Schwerpunkt neben der Praxis ist die Etablierung und Verbreitung der Katzenfreundlichen Praxis und der speziellen Katzenmedizin in Deutschland.

Susanne <Br> Eisenberg

Dr. med. vet.

Susanne
Eisenberg

… ist Tierärztin und Mitarbeiterin in der Leistungsabteilung der Niedersächsischen Tierseuchenkasse.

Dort koordiniert sie das MAP-Verminderungsprogramm zur Bekämpfung der Paratuberkulose bei Rindern und ist für die veterinärfachliche Prüfung von Leistungsanträgen zuständig. Die Paratuberkulose war auch Thema ihrer Dissertation, die die Deutsch-Niederländerin an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Utrecht einreichte. Dort hat sie auch studiert. Insgesamt hat sie zwölf Jahre im Department of Farm Animal Health gearbeitet, zunächst als Assistentin in der Wiederkäuerklinik und anschließend als Post-Doc an einem Impfstoff gegen Staphyloccus aureus/Mastitis.  2016 wechselte sie nach Hannover.

Nele <BR> Eley (geb. Ondreka)

Dr. med. vet.

Nele
Eley (geb. Ondreka)

… ist Fachtierärztin für Radiologie und andere bildgebende Verfahren und Diplomate des Europ. College of Veterinary Diagnostic Imaging.

Nele Eley Ondreka leitet eine Plattform für Teleradiologie namens VetRad, die Tierärzte in allen Bereichen der Radiologie unterstützt. Für viele Jahre war sie leitende Oberärztin und Forscherin für Radiologie an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihr Arbeits- und Forschungsschwerpunkt ist die bildgebende Diagnostik des Bewegungsapparates. Nele Ondreka ist Gutachterin für genetisch beeinflusste Skeletterkrankungen beim Kleintier und Vorstand der zuständigen Fachgesellschaft (GRSK e.V). Als Weiterbildungsermächtigte für die Bildgebende Diagnostik ist sie eine viel gefragte Referentin.

Lüppo <BR> Ellerbroek

Prof. Dr. med. vet. Dipl.-Chem.

Lüppo
Ellerbroek

… ist als Direktor und Professor Leiter der Fachgruppe „Lebensmittelhygiene und -virologie“ im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und zurzeit in das Referat „Fleischhygiene, Lebensmittelhygiene“ am Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) abgeordnet.

Nach dem Studium der Veterinärmedizin war er von 1986 bis 1990 als wissenschaftlicher Angestellter im Institut für Lebensmittelhygiene der Tierärztlichen Hochschule Hannover tätig und wurde dort 1987 promoviert. Er ist Fachtierarzt für Lebensmittelhygiene, Diplomate des European College for Veterinary Public Health, wurde 1997 zum Secretary/Treasurer der World Association of Veterinary Food Hygienists (WAVFH) gewählt und habilitierte sich 2004 an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Lebensmittelhygiene und Fleischhygiene. In der DLG wurde er 2014 zum Prüfbevollmächtigten für Convenience-Erzeugnisse berufen. Seit 2014 ist er außerplanmäßiger Professor für Lebensmittelhygiene und Fleischhygiene an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.

Dag Encke

Dr. med. vet.

Dag Encke

…ist Leitender Direktor im Tiergarten Nürnberg. Schon als Kind verbrachte er jeden Tag im Zoo in Krefeld, den sein Vater Walter Encke fast 40 Jahre lang leitete.

Später studierte Dag Encke Biologie an der Universität Gießen und promovierte an der Universität Marburg über Thermoregulation bei Kleinsäugern. Danach arbeitete er acht Jahre lang als Kurator im Allwetterzoo Münster. Seit 2005 leitet er den Tiergarten der Stadt Nürnberg. Seit 2019 ist er Vizepräsident des „Verbands der Zoologischen Gärten“, dem mehr als 70 wissenschaftlich geleitete Tiergärten und Tierparks in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien angehören. Auf Grundlage von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, praktischen Erfahrungswerten und den Leitlinien internationaler Fachverbände setzt der Verband hohe Standards in der Zootierhaltung. Für den gebürtigen Krefelder ist ein gut geführter Zoo eine der letzten Methoden, um bedrohte Tierarten vor dem Aussterben zu retten. Unter seiner Leitung beteiligt sich der Tiergarten an weltweiten Projekten von Kasachstan bis Südamerika und engagiert sich lokal und international in den Bereichen Biodiversität, Artenschutz und nachhaltige Entwicklung sowie Zoopädagogik.

Edwin <BR> Ernst

Dr. med. vet.

Edwin
Ernst

… ist Ministerialrat im Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart, Baden-Württemberg. Er leitet dort das Referat für Lebensmittel tierischen Ursprungs, Fleisch- und Geflügelfleischhygiene.

Nach dem Studium der Tiermedizin und Promotion in Gießen war er einige Jahre in einer Großtierpraxis in der Südeifel aktiv, bevor er in die Veterinärverwaltung wechselte. Seit dem Jahr 2000 ist er im Ministerium für Verbraucherschutz tätig und seit dem Jahr 2010 Referatsleiter. Im Jahr 2017 übernahm er den Vorsitz der Arbeitsgruppe Fleisch- und Geflügelfleischhygiene und fachspezifische Fragen von Lebensmitteln tierischer Herkunft der LAV. Er hat zahlreiche Publikationen und Vorträge verfasst und ist ein beliebter Referent, der sein Fachgebiet leidenschaftlich vermittelt.

Beryl<BR>Eusemann

Dr. med. vet.

Beryl
Eusemann

…ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Tierschutzbeauftragte am Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde der Freien Universität (FU) Berlin.

Nach dem Studium der Veterinärmedizin an der FU Berlin arbeitete sie in Celle am Friedrich-Loeffler-Institut für Tierschutz und Tierhaltung. Bei einem mehrmonatigen Aufenthalt in Australien, Neuseeland, Singapur, Malaysia, Thailand und Vietnam engagierte sie sich ehrenamtlich in verschiedenen Artenschutzprojekten. Anschließend promovierte sie am Friedrich-Loeffler-Institut und der FU Berlin zum Thema „Der Einfluss von Eiproduktion, genetischem Hintergrund, Alter und Haltungssystem auf die Schädigung der Brustbeinknochen bei Legehennen“. Über Ursachen und Entwicklung von Brustbeinschäden hielt sie Vorträge auf Konferenzen im In- und Ausland und veröffentlichte wissenschaftliche Beiträge in Fachzeitschriften. Sie war Leiterin der Arbeitsgruppe „Research and Training Coordination“ bei der internationalen Forschungsgruppe zu Brustbeinschäden bei Legehennen (EU COST Action KeelBoneDamage) und ist aktives Mitglied im Arbeitskreis Berliner Tierschutzbeauftragte und der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT).

Anja<BR>Fahlberg

Dr. med. vet.

Anja
Fahlberg

… ist Fachtierärztin für Pferde und führt seit 2016 ihre eigene Praxis in Potsdam. Nach dem Studium an der Universität Leipzig hat sie an der dortigen Chirurgischen Klinik für Großtiere promoviert.

Anschließend arbeitete sie in der Tierärztlichen Klinik für Pferde in Seeburg und bildete sich außerdem zur Fachtierärztin für Klinische Radiologie weiter. Nach vierjähriger Tätigkeit in der Pferdeklinik Dallgow wechselte sie nach Potsdam. Ihre Pferdepraxis ist auf den mobilen Einsatz vor Ort im Raum Berlin und Brandenburg spezialisiert. Sie ist Mitautorin des deutschsprachigen Atlas der Ultraschalluntersuchung beim Pferd, etlicher fachspezifischer Veröffentlichungen sowie Referentin mit dem Themenschwerpunkt Röntgen.

 

Maren Fedrowitz

PD Dr. med. vet.

Maren Fedrowitz

… arbeitet für den Futtermittelhersteller Royal Canin in der Tierärzteberatung und in der wissenschaftlichen Kommunikation.

Sie studierte Veterinärmedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Nach ihrer Promotion am dortigen Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie arbeitete sie zunächst weiter als Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Nach ihrer Habilitation war sie als Leitende Wissenschaftlerin und Privatdozentin tätig. 2014 legte sie ihre Prüfung als Fachtierärztin für Pharmakologie und Toxikologie ab. Ein Jahr später wechselte sie in die USA zum Pharmaunternehmen Merck Animal Health, außerhalb der USA auch als MSD Animal Health bekannt. Dort arbeitete sie vier Jahre lang in der präklinischen und klinischen Forschung und Entwicklung. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland nahm sie eine Stelle im veterinärmedizinischen Vertrieb bei Royal Canin in Köln an. Seit 2022 ist sie als Scientific Affairs Manager für die Beratung von Tierärztinnen und Tierärzten zuständig sowie für die wissenschaftliche Kommunikation.

Karsten<BR>Feige

Univ. Prof. Dr. med. vet.

Karsten
Feige

… ist Professor für Innere Medizin des Pferdes und Direktor der Klinik für Pferde der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover.

Nach dem Studium der Tiermedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und einer Assistenzzeit in privater Pferdeklinik begann er seine Hochschullaufbahn an der Universität Zürich, bevor er im Jahr 2005 nach Hannover berufen wurde. Karsten Feige ist Vorsitzender des Ausschusses für Pferde der Bundestierärztekammer (BTK) und Präsident der Gesellschaft für Pferdemedizin GPM sowie Pferdetreter der Pferdemedizin in der StIKoVet.

Christian<BR>Fidelak

Dr. med. vet.

Christian
Fidelak

… hat an der Freien Universität Berlin Tiermedizin studiert und promoviert. 9 Jahre lang war er dort anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Tierklinik für Fortpflanzung in den Arbeitsgruppen Eutergesundheit, Gynäkologie und Andrologie. Während dieser Zeit war er auch von 2002 bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe Tiergesundheit im Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland (FiBL/ Berlin).

Im Jahr 2008 hat er das Exist-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) erhalten und sich 2009 mit der bovicare GmbH selbstständig gemacht. Er führt als Geschäftsführender Gesellschafter die Geschäfte. Die bovicare GmBh versteht sich als Beratungs- und Betreuungsinstitut für die moderne Milchviehhaltung. Zur optimalen Überwachung der Betriebe kombiniert bovicare Beratung und Betreuung mit der modernen Diagnostik von Milchproben im eigenen Labor. Christian Fidelaks Ziel ist es die Verbesserung der Gesundheit von Milchviehherden im Zusammenspiel mit Landwirt und Hoftierarzt zu erreichen. Christian Fidelak lebt mit seiner Familie in Berlin.

Otto Fischer

Univ. Lektor Dr.

Otto Fischer

… hat Veterinärmedizin in Wien studiert und seine Dissertation am Institut für Tierernährung der Veterinärmedizinischen Universität in Wien niedergelegt.

Er hat in Ende der achtziger Jahre das Tierspital Korneuburg mitbegründet (seit 2016 gehört es zu AniCura). Dr. Otto Fischer ist Fachtierarzt für Kleintiere und Fachtierarzt für Dermatologie und Gründungsmitglied der ÖGVD – Österreichische Gesellschaft für Veterinärdermatologie. Seit 2007 engagiert er sich intensiv für Menschen und Tiere in Ruanda. Mehr Infos unter www.future4kids.at

Andreas<Br>Franzky

Dr. med.vet.

Andreas
Franzky

…ist Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) und Stellvertretender Vorsitzender der „Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. – TVT.

Schwerpunkt seines Wirkens sind Tiertransporte zu diesem Thema ist er auch als Gutachter für Staatsanwaltschaften und Gerichte sehr gefragt. Pferde sind eine sehr große Passion ob als Reiter, Züchter oder im beruflichen Umfeld. Andreas Franzky ist Leiter der Fach AG Pferd im Rahmen des Niedersächsischen Tierschutzplanes, Leiter des Arbeitskreises „Pferde“ der TVT und hält viele Gastvorlesungen an verschiedenen Universitäten zum Tierschutz bei Tiertransporten und Pferden. Außerdem ist er auch regelmäßiges Mitglied in der Redaktionsgruppe zur Überarbeitung der „Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten“ beim BMEL.
Andreas Franzky lebt mit seiner Familie in Lüneburg.

Julia Fritz

Dr. med. vet.

Julia Fritz

…ist Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik und Diplomate des European Specialist in Veterinary and Comparative Nutrition (EBVS®) und hat die Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung Kleintiere.

…ist Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik und Diplomate des European Specialist in Veterinary and Comparative Nutrition (EBVS®) und hat die Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung Kleintiere.
Sie studierte Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und an der Ecole Nationale Vétérinaire de Toulouse (ENVT) und promovierte auf dem Gebiet der Tierernährung. Für ihre Dissertation wurde sie von der H. Wilhelm Schaumann Stiftung ausgezeichnet. Nach einer Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik der LMU München machte sie sich 2011 mit der tierärztlichen Fütterungsberatung napfcheck selbstständig. Napfcheck ist ein Team von spezialisierten Tierärzten. Ziel ist es, die beste Ernährung für das Tier zu finden – für jung und alt, bei Gesundheit und Krankheit. Julia Fritz ist eine gefragte Referentin im In- und Ausland und vermittelt das Thema Tierernährung mit Herz und Leidenschaft.

Ursula Gerdes

Dr. med. vet.

Ursula Gerdes

…ist Geschäftsführerin der Niedersächsischen Tierseuchenkasse. Sie studierte Veterinärmedizin an der Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover und an der Rijksuniversität Gent in Belgien.

Nach ihrer Promotion an der TiHo im Bereich des Europäischen Tierseuchenrechts arbeitete sie zunächst als Tierärztin in Schleswig-Holstein in Großtierpraxen in Heide und Kiel. Anschließend absolvierte sie den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn im höheren Veterinärdienst im Land Niedersachsen. Nach der Laufbahnprüfung wurde sie Koordinatorin für das Bovine Herpesvirus 1 (BVH1) beim Tierseuchenbekämpfungsdienst Niedersachsen. Sie wechselte zur Bezirksregierung Weser-Ems, wo sie als Dezernentin mit den Schwerpunkten Tierschutz und Tierkörperbeseitigung tätig war. 2002 bildete sie sich zur Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen weiter und übernahm dann die Leitung der Task-Force Veterinärwesen sowie der Abteilung Tiergesundheit im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz mit den Dezernaten Tierseuchenbekämpfung, Task-Force Veterinärwesen, Tierschutzdienst und Binnenfischerei.

Nina<Br>Glos

Dr. med. vet.

Nina
Glos

… ist Expertin auf dem Gebiet der Veterinär-Dermatologie.

Als ausgebildete Tiermedizinische Fachangestellte studierte sie von 2000 – 2006 Tiermedizin an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Nach dem Studium arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München und schrieb in dieser Zeit ihre Doktorarbeit über das Thema Futtermittel bei atopischen Hunden. Es folgte eine intensive Beschäftigung mit dem Fachgebiet Dermatologie. Von 2007-2013 absolvierte sie ein internationales Ausbildungsprogramm (Residency) des European College of Veterinary Dermatology und schloss dieses mit der Prüfung zum Diplomate ab. Im gleichen Jahr erfolgte die Prüfung zur Fachtierärztin für Dermatologie der Kleintiere.
Seit 2013 ist Frau Dr. Glos selbständig als Veterinär-Dermatologin in Tierkliniken in Germering und in Haar bei München. Ihre Diagnose- und Therapieschwerpunkte sind die Bereiche Allergologie, Otitis-Ohrenkrankheiten, Autoimmunkrankheiten und Krallenerkrankungen.
Sie ist Mitglied im Vorstand des Europäischen Colleges für Veterinärdermatologie (ECVD). 2018 wurde sie zur Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie (DGVD) gewählt.
Außerdem ist sie Referentin zahlreicher nationaler und internationaler Vorträge und ist an Fortbildungen und Seminaren für praktizierende Tierärzte beteiligt.

Sandra <BR> Goericke-Pesch

Univ.-Prof. Dr. med. vet.

Sandra
Goericke-Pesch

… ist Professorin für Reproduktionsmedizin von Hund und Katze an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.

Die Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung und Diplomate des European College for Animal Reproduction (ECAR) promovierte 2005 über Hengstsperma und habilitierte 2014. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und war ab 2008 für die Kleintierabteilung der Klinik verantwortlich. Im Oktober 2013 erfolgte die Berufung als Associate Professor in die Sektion für Reproduktion und Geburtshilfe an die Universität Kopenhagen. Seit 2013 ist Sandra Goericke-Pesch im Vorstand der European Veterinary Society for Small Animal Reproduction.

 

Lutz S. Göhring

Univ-Prof. Dr. med. vet.

Lutz S. Göhring

… ist Wright-Markey-Professor für Infektionskrankheiten bei Pferden am Maxwell H. Gluck Equine Research Center, einer der wenigen Einrichtungen weltweit, die sich ausschließlich der Pferdeforschung widmen.

Er ist mit Leib und Seele Pferdekliniker mit großem Interesse an Neurologie und Infektionskrankheiten. Nach seiner Facharztausbildung für Innere Medizin der Pferde in Virginia, USA, arbeitete er als Junior Lecturer an der niederländischen Universität Utrecht, wo er mit einem Schwerpunkt auf Epidemiologie und Pathogenese der Equiden-Alphaherpesvirus-Typ-1(EHV-1)-assoziierten Myeloenzephalopathie (EHM) promovierte — einer seltenen, jedoch sich häufig unter Ausbruchsbedingungen manifestierenden Erkrankung. Die Kombination aus Pferdekliniker mit einem EHV-1-Schwerpunkt brachte ihn zunächst zurück in die USA an die Colorado State University, bevor er eine Professur an der Klinik für Pferde der Ludwig-Maximilians-Universität München erhielt. Während all dieser Jahre arbeitete er weiter an EHV-1: Epidemiologie, Ausbrüche von Aborten, Übertragung, Biosicherheit, Virämie, Pathogenese, Latenz sowie an der Bewertung von Impfstoffen und Behandlungen. Inzwischen beaufsichtigt er in der US-amerikanischen „Pferdehauptstadt“ Lexington am Gluck Equine Research Center, das zur Universität von Kentucky gehört, ein forschungsorientiertes Labor mit Schwerpunkt auf EHV Typ 1 und 4. Sein Labor ist das Referenzlabor für EHV-1 der „World Organization of Animal Health“ in den Vereinigten Staaten mit einer „Politik der offenen Tür“ bei EHV-bezogene Fragen oder Beratung. Der EHV-Experte ist zertifizierter Facharzt für Innere Medizin (Großtiere) des amerikanischen (ACVIM) und des europäischen Kollegiums (ECEIM) für Innere Medizin der Pferde.

Barbara<BR>Gottstein

Dr. med. vet.

Barbara
Gottstein

…ist Referatsleiterin im Bereich Tierseuchenbekämpfung im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Geboren 1960 in Karlsruhe, studierte sie nach dem Abitur zunächst einige Semester Kunstgeschichte und arbeitete in der Malschule der Kunsthalle Karlsruhe.  Sie wechselte danach zum Studium der Veterinärmedizin und studierte von 1980 – 1987 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, wo sie auch promovierte. Danach arbeitete sie als Assistentin in Gemischtpraxen in Soest und in Sande.  1990 folgte ein Referendariat in Niedersachsen. Von 1992 bis 1998 war Frau Dr. Gottstein Amtstierärztin Landkreis Schaumburg in allen Bereichen der Veterinärverwaltung. Danach wechselte sie ins Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hannover, dort übernahm sie Ende 2019 die Leitung des Referates für Tierseuchenbekämpfung und Tierische Nebenprodukte.

Albert<BR>Groeneveld

Dr. med. vet.

Albert
Groeneveld

… hat in Hannover Tiermedizin studiert und einige Jahre in einer Gemischtpraxis am Niederrhein gearbeitet. Nach dem Wechsel in die Veterinärverwaltung ist er seit 1994 Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen.

Er war von 2004 bis 2020 Leiter des Veterinäramtes im viehreichen Landkreis Borken an der deutsch-niederländischen Grenze.   In dieser Funktion hat er sich nach eigenen Erfahrungen mit der Schweinepest in den Jahren 1985, 1994 und 2006 intensiv um den weiteren Ausbau vorbeugender Maßnahmen und moderner Organisationsstrukturen für die Bekämpfung von Tierseuchen gekümmert. Neben der erweiterten Zusammenarbeit der behördlichen Akteure war ihm auch die intensive Beteiligung und Eigenverantwortung der Wirtschaft z.B. durch Gründung von Tierseuchenvorsorgegesellschaften ein wichtiges Anliegen.

In grenzübergreifenden EU-Projekten hat er außerdem versucht, Ideen aus dem erfolgreichen niederländischen Tierwohllabel in Deutschland zum Erfolg zu verhelfen.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt seiner amtstierärztlichen Tätigkeit war die Nutzung der Ergebnisse privatwirtschaftlicher Audits (z.B. QS GmbH) für die risikoorientierte  behördliche  Kontrolle von Nutztierhaltungen, die nach der EU-Kontroll-VO seit 2019 Pflicht ist.  Er ist Mitglied im Kuratorium der QS GmbH.

Elisabeth<BR>große Beilage

Univ.-Prof. Dr. med. vet.

Elisabeth
große Beilage

…ist als „Schweinemedizinerin“ seit 1989 an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover tätig; zuerst in der Klinik für Kleine Klauentiere und seit 1991 an der Außenstelle für Epidemiologie. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Klinik und Epidemiologie verschiedener Infektionskrankheiten sowie der Kontrolle und Eradikation dieser Infektionen.

Weitere Arbeitsbereiche umfassen das Herdengesundheitsmanagement, den Tierschutz in Schweinebeständen sowie  verschiedene Aspekte der Herdendiagnostik.

Sie ist Fachtierärztin für Schweine und Diplomate des European College Porcine Health Management (ECPHM) und seit 2005 dort in verschiedenen Funktionen engagiert. Derzeit ist sie zudem noch Chair des Education Committee.

Pierre Grothmann

Dr. med. vet.

Pierre Grothmann

…ist seit November 2016 Direktor im niedersächsischen Zoo in der Wingst, der ab 2022 „Wingster Waldzoo“ heißt.

Während seines Studiums an der Tierärztlichen Hochschule Hannover absolvierte er mehrere Hospitanzen in verschiedenen Tierarztpraxen in Wacken, Brunsbüttel und Lütjenburg sowie in den Zoologischen Gärten von Heidelberg, Braunschweig, Lehre, Zürich, Sydney und Melbourne und im Fleischhygieneamt Bad Bramstedt. Nach seiner Approbation wurde er Zoologischer Leiter und Zootierarzt im „Arche Noah“-Zoo Braunschweig sowie im Tierpark Essehof. 2007 promovierte er und wechselte nach Magdeburg. Dort arbeitete er sieben Jahre als Zootierarzt und Kurator im Zoologischen Garten und bildete sich zum Fachtierarzt für Zoo-, Gehege- und Wildtiere weiter. Danach war er zwei Jahre lang Tierparkleiter und Veterinär im Serengeti-Park in Hodenhagen, bis er seine eigene Praxis für Zoo-, Gehege- und Wildtiere eröffnete. Er ist unter anderem Mitglied der European Association of Zoo and Wildlife Veterinarians (EAZWV), der Akademie für Tierärztliche Fortbildung, der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde, der Landesjägerschaft Niedersachsen, der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz und arbeitet aktiv im Arbeitskreis „Zirkus und Zoo“ der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT). Der gebürtige Dithmarscher hat außerdem zahlreiche Publikationen für Fachzeitschriften und Kongresse verfasst.

 

Achim D. Gruber

Prof. Dr. med. vet., PhD

Achim D. Gruber

… leitet seit 18 Jahren das Institut für Tierpathologie an der Freien Universität Berlin.

Seine Spezialausbildungen, unter anderem an der TiHo und an der Cornell University, USA, haben ihn neben dem Fachtierarzt auch zum European Diplomate, zum Doctor of Philosophy (Ph.D.) in Krebsmedizin und zum Experten für molekulare Pathologie gemacht. Ferner ist er als Gerichtsgutachter und Forensiker tätig. Bis heute schöpft er umfangreiche Erfahrungen aus seiner täglichen Arbeit als diagnostischer Pathologe in der hunde- und katzenreichsten Stadt Deutschlands. Gruber ist Mitherausgeber der beiden deutschen Standardlehrbücher zur Tierpathologie und einziger Tiermediziner in der renommierten Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Zur großen Familie gehörten immer schon Hunde und andere Haustiere. Nach seinem Bestseller Das Kuscheltierdrama erscheint aktuell sein zweites Sachbuch Geschundene Gefährten.

Walter<BR>Grünberg

Univ. Prof. Dr. med. vet.

Walter
Grünberg

……ist seit April 2022 Universitätsprofessor und Geschäftsführender Direktor der Klinik für Wiederkäuer mit Bestandsmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Vorher war er Oberarzt an der Klinik für Rinder der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover tätig. Er ist Diplomate ECAR & ECBHM, Associate Diplomate ACVIM und nationaler und europäischer Fachtierarzt für Rinder. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stoffwechselstörungen der Transitkuh sowie Kälberkrankheiten.
Nach seiner Promotion an der Tierärztlichen Hochschule Hannover war er als Gastwissenschaftler am Institut für Tierzucht und Tiergenetik in der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) tätig. Es folgte die Arbeit in verschiedenen Großtierpraxen, danach arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin. Von 2005 bis 2014 folgte eine Tätigkeit an verschiedenen universitären Nutzierkliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland, den USA und den Niederlanden. Er ist spezialisiert auf das Gebiet der Wiederkäuermedizin. Seine speziellen Arbeitsgebiete sind Mineralstoffwechsel, Leberstoffwechsel, Flüssigkeitstherapie und Kälberkrankheiten. Zahlreiche Publikationen in Büchern und Fachzeitschriften sowie Kongressbeiträge und Vorträge dokumentieren seine wissenschaftliche Tätigkeit.

Anne-Rose<BR>Günzel-Apel

Univ.-Prof. Dr. med. vet.

Anne-Rose
Günzel-Apel

… hat bis 2018 an den Reproduktionsmedizinischen Einheit der Kliniken – Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover gelehrt und geforscht.

Seit 1994 besetzte sie die C3-Professur für Gynäkologie und Andrologie der kleinen Haustiere, die seit 1.1.2006 an der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover angesiedelt ist. Sie war Founding Diplomate des European College for Animal Reproduction (ECAR) und ist Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Organisationen. Ihre Leistungen wurden 2014 mit dem Martin-Lerche-Forschungspreis gewürdigt. Mit Leidenschaft gibt sie ihr Wissen auch nach ihrer Emeritierung an tierärztliche Kollegen und engagierte Züchter weiter. Anne-Rose Günzel-Apel lebt mit Familie und Hund in Hannover.

Melanie<BR>Hamann

Univ.-Prof. Dr. med. vet.

Melanie
Hamann

… erhielt im Oktober 2015 die Professur für experimentelle und klinische Veterinärpharmakologie am Institut für Pharmakologie und Toxikologie am Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Nach dem Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover arbeitete sie am dortigen Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie, danach als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem DFG-geförderten Projekt. Ab 2002 lehrte und forschte sie am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Freien Universität Berlin. Sie erhielt in dieser Zeit den Oppenheim-Preis der Deutschen Dystonie Gesellschaft. Von August 2014 bis September 2015 folgte eine Tätigkeit als Referentin im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Als Mitarbeiterin des Referates „Tierschutz und Tierarzneimittel“ war sie dort für die Aufgabenbereiche „Tierärztliches Arzneimittelwesen“, „Antibiotika-Minimierungskonzept“ und „Tierversuche einschließlich Ersatz- und Ergänzungsmethoden“ verantwortlich. Melanie Hamann lebt in Gießen.

Stephanie Handl

Dr. med. vet.

Stephanie Handl

ist Tierärztin, Co Editor in Chief des Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition und Inhaberin der Futterambulanz, einer professionellen und unabhängigen Ernährungsberatung für Kleintiere in Österreich.

 Sie studierte Veterinärmedizin an der Vetmeduni Vienna. Anschließend war sie am dortigen Institut für Tierernährung als Projektassistentin beschäftigt und promovierte in diesem Fachgebiet. Noch im selben Jahr begann sie ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Tierernährung und an der Klinik für Kleintiere der Vetmeduni Vienna. Während dieser Zeit schloss sie die Ausbildung zur Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik erfolgreich ab. Zudem ist sie noch Diplomate des European College of Veterinary and Comparative Nutrition (ECVCN). Spannende Einblicke bekam Stephanie Handl bei einem Forschungsaufenthalt am Gastrointestinal Laboratory der Texas A&M University. Dr. Stephanie Handl ist Referentin im In- und Ausland und publiziert in Fachzeitschriften. Ihre Ausführungen sind mit vielen Praxisbeispielen illustriert und sie ist eine begeisterte Botschafterin für die richtige Ernährung unserer Haustiere.

Marcus<BR>Haneke

Dr. med. vet.

Marcus
Haneke

…ist Kreisveterinärdirektor beim Kreis Coesfeld und Fachtierarzt für Lebensmittelhygiene.

Seit 1997 ist er Leiter des Fleischhygieneamtes am Fleischcenter Coesfeld der Firma Westfleisch SCE mbH. Nach dem Studium der Veterinärmedizin in Berlin folgte von 1987 bis 1992 die Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fleischhygiene und -technologie der Freien Universität Berlin mit Promotion und Erwerb des Fachtierarztes. Anschließend übernahm er die tierärztliche Leitung am EG-Schlachthof Recklinghausen bis 1997. Ein breites Spektrum von Themen wurde bisher bearbeitet. Exemplarisch sei die Erfassung von Fleischqualitätsmängeln, die Wirksamkeitsprüfung von Desinfektionsmitteln, die rechtliche Umsetzung der Fleischuntersuchung in der Praxis und die Verbesserung der Schlachthygiene sowie die Transportfähigkeit von Schlachtschweinen genannt. Seit 1988 ist er regelmäßig als Sachverständiger bei den Prüfungen der DLG für Brüh- und Kochwürste. Von 1990 bis 1998 war er Mitglied des Ausschusses für Desinfektion in der Veterinärmedizin der DVG. Seit 1994 ist er Mitglied der Prüfungskommission für amtliche Fachassistentinnen und Fachassistenten des Landes NRW. Regelmäßig hält er Vorträge bei der Arbeitstagung des Arbeitsgebietes Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz der DVG in Garmisch zu aktuellen Themen wie die Technisierung der Schweineschlachtung, die Sauberkeit von Schlachtschweinen und die standardisierte Erfassung von Schlachtbefunden bei der Fleischuntersuchung vom Schwein.

Jürgen<BR>Harlizius

Dr. med. vet.

Jürgen
Harlizius

ist Fachtierarzt für Schweine. Er leitet den Schweinegesundheitsdienst und ist stellvertretender Fachbereichsleiter beim Tiergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Dr. Harlizius studierte Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und erhielt 1990 seine Approbation. Er promovierte zwei Jahre später zum Thema „Untersuchungen zur Dysenteriebehandlung beim Schwein: Kombination von Vakzination und Chemotherapie“.

Seine berufliche Tätigkeit übte Dr. Harlizius zunächst an der Klinik für kleine Klauentiere, TiHo Hannover und in zwei Gemischtpraxen in Niedersachsen und im Bergischen Land aus. 1998 wechselte er zum Schweinegesundheitsdienst Rheinland-Pfalz und ein Jahr darauf zum Schweinegesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Rheinland. Seine derzeitige Tätigkeit in der Landwirtschaftskammer NRW begann 2001.

Dr. Harlizius ist Autor des Buches „Farbatlas der Schweinekrankheiten“ und verschiedener Fachpublikationen. Seine besonderen fachlichen Schwerpunkte sind Magen-Darm-Erkrankungen, Tierseuchenrecht und alternative Therapieverfahren. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Gesundheitsmanagement im Schweinestall, Tierseuchenprophylaxe, Zoonosenbekämpfung, Arzneimitteleinsatz und Tierwohl in der Nutztierhaltung, Beratung von Verbänden, Einzelberatung der Tierhalter, Fortbildung von Landwirten und Tierärzten, Wissenschaftliche Projekte zur Resistenzentwicklung (MRSA/ESBL). Er ist Mitglied in verschiedenen tierärztlichen Verbänden und Ausschüssen, insbesondere auch in der Bundestierärztekammer im Fachausschuss Schweine.

Sylvia<BR>Heesen

Dr. med. vet.

Sylvia
Heesen

…hat an der Tierärztliche Hochschule Hannover Tiermedizin studiert und promoviert.

Sie ist Fachtierärztin für Tierschutz und engagiert sich seit über 20 Jahren in der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT). Sie ist derzeit 2. stellvertretende Vorsitzende der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz und leitet bei der Bundestierärztekammer die AG Qualzucht beim Nutztier seit 2019. Bis Ende 2019 war sie 20 Jahre lang Amtstierärztin im Kreis Kleve.

Seit Januar 2020 ist sie Leiterin des Referates Tierschutz in der Abteilung Verbraucherschutz des Ministeri­ums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Nina Heil

Master of Science

Nina Heil

Nina Heil absolvierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn den Bachelor in Agrarwissenschaften und den Master in Tierwissenschaften.

Seit 2019 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Referat Tierhaltung und Fischerei des Statistischen Bundesamtes und betreut dort das Projekt „Nationales Tierwohl-Monitoring“.

Kathrin<Br>Herzog

PD. Dr.

Kathrin
Herzog

…ist Fachtierärztin für Rinder und hat auch ihre Habilitation im Fachgebiet Rinder an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover absolviert.

Seit 2015 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Dezernat 33, Tierschutzdienst (Abteilung 3 Tiergesundheit) des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES). Der beratende Tierschutzdienst des LAVES ist eine fest etablierte Größe und ist als kompetenter Ansprechpartner sehr geschätzt. Frau Herzog ist im Rahmen ihrer Tätigkeit an der Umsetzung des Tierschutzplans Niedersachsen beteiligt, erstellt Gutachten zur tierschutzgerechten Nutztierhaltung und ist eine gefragte Referentin in Tierschutzfragen.

Nicolai<BR> Hildebrandt

Dr. med. vet.

Nicolai
Hildebrandt

… ist kardiologischer Oberarzt an der Klinik für Kleintiere (Innere Medizin) der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Nach seinem Studium in Gießen spezialisierte er sich bereits mit seiner Doktorarbeit bei Prof. Matthias Schneider auf die Kardiologie und legte zeitgleich zu seiner Promotion auch die praktische Prüfung für das Collegium Cardiologicum ab. Dr. Hildebrandt ist Fachtierarzt für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere und Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine – Cardiology

 

 

Edda<BR>Hoffmann

Dr. med. vet.

Edda
Hoffmann

… ist Dermatologiespezialistin in einer tierärztlichen Gemeinschaftspraxis in Erkrath.

Nach dem Studium der Tiermedizin in Gießen und einem Auslandsjahr in Madrid, absolvierte Edda Hoffmann mit einem Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung, ihre Promotion am Zentrum für Physiologie des Universitätsklinikums Köln. Seit 2005 ist sie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie (DGVD), war im Jahre 2012 Tagungspräsidentin der DGVD in Düsseldorf und ist seit dem Jahr 2013 die DGVD-Geschäftsführerin.

 

 

Barbara Hoffmann

Dr. med. vet.

Barbara Hoffmann

… ist Leiterin des Referats „Tierseuchen – EU-Handel, Internationale Fragen, Krisenzentrum“ im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Ihren Werdegang zur Tierärztin startete sie an der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen, wo sie ihr Studium der Veterinärmedizin absolvierte und dann promovierte. Anschließend arbeitete sie zunächst in einer tierärztlichen Gemischtpraxis und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Hygiene und Infektionskrankheiten der Tiere der JLU. Nach ihrer Prüfung für den Staatstierärztlichen Dienst war sie als amtliche Tierärztin im Produktbereich Veterinärwesen des Rhein-Erft-Kreises tätig. Sie erlangte ihre Anerkennung als Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen und arbeitet für zwei Jahre als leitende Tierärztin im Zentralen Tierlabor der JLU. 2004 wechselte sie an das BMEL als Referentin für den Bereich „Nationales Krisenzentrum Tierseuchen, Tierseuchen beim Handel und bei der Einfuhr“. Zwischendurch war sie Referentin für Tiergesundheit, bis sie ihren aktuellen Arbeitsbereich zunächst als stellvertretende Leitung, dann als Referatsleiterin übernahm.

Katharina<BR> Hohlbaum

PhD

Katharina
Hohlbaum

… ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin.

Ihr Studium der Veterinärmedizin schloss sie 2014 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover ab und promovierte 2018 an der Freien Universität Berlin. Seit 2019 ist sie Teil des Exzellenzclusters „Science of Intelligence“, wo in einem interdisziplinären Team die Problemlösungsstrategien von Mäusen untersucht und modelliert werden. Ihre Forschung fokussiert sich auf das Refinement, also dem Verbessern der Lebensqualität von Labortieren und steht somit ganz im Sinne dieser Tiere. Die Ergebnisse helfen dabei, die Belastung von Mäusen im Versuch, in der Haltung und im Umgang zu minimieren. Außerdem ist es ihr ein Anliegen, die positiven Erlebnisse im Leben der Labortiere zu verstärken.

Rebecca<Br>Holmes

Dr. med.vet.

Rebecca
Holmes

…ist Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen.

Nach ihrem Studium an der FU Berlin (1988 bis 1996) arbeitete sie zunächst als Assistenzärztin in einer Gemischtpraxis in Oberfranken. 2002 entschloss sie sich an der LMU zu promovieren und arbeitete danach bis 2013 als Amtstierärztin in Coburg und Lichtenfels bevor sie nach Baden-Württemberg in den Rhein-Neckar-Kreis wechselte. Dort wurde sie für 2 Jahre an das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Tierschutzreferat und Stabsstelle der Landesbeauftragten für Tierschutz, abgeordnet. Sie ist außerdem seit 2016 Vorsitzende des Arbeitskreises Betäubung und Schlachtung der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT). Im Jahre 2017 wechselte sie nach Kulmbach und arbeitet seitdem als Kontrollgruppenleiterin für Schlacht- und Zerlegebetriebe in Nordbayern.

 

 

Mark<BR>Holsteg

Dr. med. vet.

Mark
Holsteg

… hat Tiermedizin in Gießen studiert und dort auch promoviert.

An der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz in Gießen war Mark Holsteg bis 2005 wissenschaftlicher Assistent. Seit 2005 arbeitet er im Rindergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Seine Schwerpunkte sind Infektionskrankheiten, Eutergesundheit und Fruchtbarkeitsmanagement in Milchviehherde.
Er ist Fachtierarzt für Rind und Fachtierarzt für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung. Mark Holsteg ist Mitglied des DVG Sachverständigenausschusses Subklinische Mastitis und Experte im Arbeitskreis Wiederkäuer der StiKoVet. Die Leitlinien zur Impfung von Rindern und kleinen Wiederkäuern hat er als Mitautor begleitet.

Robert<BR>Höpfner

Dr. med. vet.

Robert
Höpfner

ist Fachtierarzt für Kleintiere mit der Teilgebietsbezeichnung Kardiologie und Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine (Cardiology).

Nach dem Studium der Tiermedizin an der FU Berlin und Promotion an der dortigen Kleintierklinik absolvierte er von 2006 bis 2010 seine Residency in der Schweiz am Tierspital der Fakultäten in Zürich und in Bern. Seit 2012 ist Robert Höpfner als spezialisierter Kardiologe bei den „Kleintierspezialisten Berlin“, wo er die Abteilung Innere Medizin leitet. Er ist Mitglied des Collegium Cardiologicum, der Fachgruppe Kardiologie der DVG und der European Society of Veterinary Cardiology sowie zertifizierter Untersucher für verschiedene kardiologische Zuchtuntersuchungen bei Hunden und Katzen.

Mirjam Jasper

Dr. med. vet.

Mirjam Jasper

…arbeitet seit Juli 2020 als Fachdienstleitung und stellvertretende Fachbereichsleiterin beim Landkreis Göttingen im Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz für den Landkreis und die Stadt.

Als Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen war sie verantwortlich für den Neuaufbau eines Fleischhygieneamtes innerhalb eines sehr großen Geflügelschlachtbetriebes und für die Überwachung der lebensmittelrechtlichen Vorgaben innerhalb des Landkreises Celle. Sie hat langjährige Erfahrung in der Personalführung und der Organisation und Durchführung der hausinternen Ausbildung und Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Lebensmittelkontrolleure, amtliche Tierärzte und amtliche Fachassistenten). Bis 2023 ist die gebürtige Hannoveranerin zudem als Mitglied des Prüfungsausschusses für die Laufbahnprüfung der Lebensmittelkontrolleurinnen und -kontrolleure in Niedersachsen tätig. Außerdem ist sie Mitglied des niedersächsischen Prüfungssauschusses für Veterinärreferendare. Die Hobby-Jägerin engagiert sich in zahlreichen Gremien wie der Arbeitsgemeinschaft Fleisch- und Geflügelfleischhygiene (AFFL), der Projektgruppe Geflügelfleischhygiene des Niedersächsischen Ministeriums für Landwirtschaft, der DESTATIS-Projektgruppe zur Änderung der Fleischhygienestatistik sowie der Projektgruppe zur Leitbildentwicklung des Landkreises Celle. In ihren Vorträgen widmet sie sich den Schwerpunktthemen Geflügelfleischhygiene, Tierschutz bei der Schlachtung, Tierische Nebenprodukte, Wildbretthygiene und Wildtiergesundheit sowie Zoogenehmigungsverfahren.

Anja<BR>Joachim

Prof. Dr.

Anja
Joachim

… ist seit 2003 Professorin für Parasitologie und Institutsleiterin am Institut für Parasitologie, Veterinärmedizinische Universität Wien.

Anja Joachim begann ihre wissenschaftliche Laufbahn 1994 am Institut für Parasitologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover und sammelte Erfahrungen am Center for Experimental Parasitology in Kopenhagen. Nach ihrer Habilitation im Jahre 2001 wechselte sie als Oberassistentin an das Institut für Parasitologie der Universität Leipzig, bevor Sie den Ruf nach Wien annahm. Anja Joachim ist Diplomate des European Veterinary Parasitology College und Mitglied in Editorial Boards zahlreicher Fachzeitschriften und Fachgesellschaften. Sie ist Autorin von über 200 Originalpublikationen und Übersichtsartikeln. Ihr besonderes wissenschaftliches Interesse liegt in der Untersuchung von Wirt-Parasit-Interaktionen in Nutztieren und modernen antiparasitären Kontrollstrategien.

Josef Kamphues

Prof. Dr.

Josef Kamphues

…ist Wissenschaftler und Experte für Tierernährung.
Der gebürtige Westfale studierte zunächst Agrarwissenschaften an der Universität Bonn, dann Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) Hannover.

Nach seiner Promotion und Habilitation wurde er 1990 Professor und übernahm die Leitung des Instituts für Tierernährung an der Freien Universität Berlin. Drei Jahre später wechselte er als Direktor des Instituts für Tierernährung zurück an die TiHo. Bei seiner Forschung konzentrierte er sich unter anderem auf unterschiedliche Ernährungsfragen wie etwa Fütterungsstrategien gegen Magengeschwüre, Qualitätsstandards beim Trinkwasser für Tiere, die zur Lebensmittelerzeugung genutzt werden oder die Neubewertung von Roggen für die Schweinemast. Josef Kamphues ist Diplomate des European College of Veterinary and Comparative Nutrition (ECVCN) und des European College of Porcine Health Management (ECPHM). Seit 2019 ist er im Ruhestand, aber weiterhin in der Forschung tätig. Er ist Mitglied der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie, der European Society of Veterinary and Comparative Nutrition, des European College of Pig Health Management und des Deutschen Komitees zur Festlegung von Anforderungsstandards der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie. Außerdem engagiert er sich im Redaktionsbeirat verschiedener wissenschaftlicher veterinärmedizinischer Zeitschriften. 2012 wurde er mit der „James G. Morris Lectureship in Companion Animal Nutrition“ der University of California und 2014 mit dem Hauptpreis der Henneberg-Lehmann-Stiftung der Universität Göttingen ausgezeichnet.

Martin<BR> Kaske

Prof. Dr.

Martin
Kaske

ist Spezialist auf dem Gebiet der Rindergesundheit, insbesondere widmet er sich der Gesundheit von Kälbern.

Von 1979 bis 1985 studierte er an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und legte dort auch seine Dissertation vor. Nach dem Studium war er als Assistent am Physiologischen Institut der Tierärztlichen Hochschule Hannover tätig. 1991 arbeitete Dr. Kaske als Praktiker in einer Rinderpraxis in Norddeutschland. 1992 – 1997 folgte die Habilitation am Physiologischen Institut der Tierärztlichen Hochschule Hannover, dieser folgte eine Assistententätigkeit an der der Hochschule angeschlossenen Klinik für Rinder. Seit 2003 ist Dr. Kaske dort außerplanmäßiger Professor und erwarb in dieser Zeit die Qualifikation als Fachtierarzt für Physiologie und als Fachtierarzt für Rinder. 2006 folgte ein zweijähriger Forschungsaufenthalt am Institut für Physiologie der Technischen Universität München zum Thema “Metabolische Programmierung”. Danach wurde Martin Kaske bis 2013 Dozent an der Klinik für Rinder der Tierärztlichen Hochschule Hannover,

2013 wechselte Dr. Kaske an die Vetsuisse Fakultät Zürich in die Abteilung für Ambulanz und Bestandsmedizin des Departements für Nutztiere. 2017 wurde er Geschäftsführer des neu gegründeten Schweizer Kälbergesundheitsdienstes. Martin Kaskes wissenschaftliche Schwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Stoffwechselstörungen bei Hochleistungskühen in der Frühlaktation, dem Thema „Metabolische Programmierung“ und der Pathophysiologie und Therapie von Diarrhoe und Pneumonien bei Kälbern. Er ist als Autor zahlreicher Publikationen und als Referent bei Kongressen und Symposien bekannt.

 

Sabine Kästner

Univ-Prof. Dr. med. vet.

Sabine Kästner

… ist Professorin für Veterinäranästhesiologie in der Klinik für Kleintiere an der Stiftung der Tierärztlichen Hochschule Hannover.

Sie ist Fachtierärztin für Chirurgie, Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie und Diplomate des European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia (ECVAA). Frau Kästner ist außerdem noch Fachtierärztin für Pferde und Mitglied der ITIS, die Initiative Tiermedizinische Schmerztherapie. Ihre Forschungs- und Interessenschwerpunkte ist die Schmerzmessung und Schmerzcharakterisierung bei Tieren und die Wirkungen und Nebenwirkungen von Alpha2 adrenergen Agonisten in Anästhesie und Analgesie.

Johannes<BR>Kauffold

Prof. Dr. vet.

Johannes
Kauffold

… hat sein Tiermedizinstudium an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Leipzig absolviert, wo er auch 1996 promovierte.

Bis 2006 war er wissenschaftlicher Assistent an der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Leipzig. Seine Habilitation legte er im Jahre 2005 ab. 2007wechselte er an das New Bolton Center, School of Veterinary Medicine der University of Pennsylvania in den USA. Seit 2011 hat er die Professur für Bestandsbetreuung und Reproduktionsmedizin inne. Johannes Kauffold ist außerdem noch Diplomate des European College of Porcine Health Management und lebt in Leipzig.

 

Nicole<br />Kemper

Univ.-Prof. Dr. med. vet.

Nicole
Kemper

… ist Fachtierärztin für Tierhygiene und Mikrobiologie und Diplomate of the European College of Porcine Health Management. Seit 2013 ist sie Professorin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Leiterin des Instituts für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie.

Durch zahlreiche Gremienarbeit und Mitgliedschaften schlägt sie eine Brücke zwischen Tiermedizin und Landwirtschaft. Die aktuellen Forschungsprojekte ihres Instituts untersuchen die Interaktionen von Tieren mit ihrer Umwelt. Auf diesen Forschungen bauen Grundlagen auf um Tierwohlindikatoren (Wohlbefinden und Gesundheit) zu messen. Dabei werden die Haltungsbedingungen unter biologischen, physikalischen und chemischen Gesichtspunkten beurteilt und mit dem Tierverhalten in Beziehung gesetzt. Nicole Kemper lebt mit ihrer Familie in Hannover.

 

Tobias Kirschner

Dr. med. vet.

Tobias Kirschner

… ist Kreisveterinärdirektor in Unna. Er studierte an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und wurde dort 1993 zum Dr. med. vet. promoviert.

Nach Stationen in Hamm und im Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium wechselte er zum Kreis Unna, wo er bei der auch für die Stadt zuständigen Kreis-Veterinärbehörde arbeitet. Seit 1997 ist er als Produktverantwortlicher beim Veterinäramt Unna für den Bereich Tierseuchenbekämpfung, Tierkörperbeseitigung, Tierarzneimittel, Tierschutz Landwirtschaft und Futtermittel sowie als Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen tätig. Er vertritt das Land Nordrhein-Westfalen in der Fachgruppe Veterinäre bei der Hi-Tier-Datenbank, einem Datenerfassungs- und -austauschsystem, in das in Deutschland Halter von Schafen, Ziegen, Schweinen und Rindern sowie deren Bestandsveränderungen gemeldet werden müssen. Außerdem ist er Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Maul- und Klauenseuche, bei „Tierseuchenhandbuch des Bundes“ und „Tierseuchenhandbuch NRW / Niedersachsen“.

Joachim Lübbo <BR>Kleen

Dr. med. vet.

Joachim Lübbo
Kleen

…hat Tiermedizin in Hannover und Pretoria (Südafrika) studiert.

An der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover hat er promoviert um danach als praktizierender Tierarzt für Rinder und Milchvieh tätig zu sein.
An der Universität Glasgow hat er eine Weiterbildung im Rahmen einer Residency des European College of Bovine Health Management (ECBHM) absolviert und 2009 seinen Diplomate European College of Bovine Health Management abgeschlossen. Er ist außerdem noch Fachtierarzt für Rinder.
Lübbo Kleen ist Consultant für Fragen der Bestands- und Produktionsgesundheit Milchrind (CowConsult), berät die Industrie im Milchviehsektor und hat sein Tätigkeitsfeld auf die Politikberatung im Sektor Landwirtschaft und Tierhaltung erweitert.
Er hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Osnabrück und van Hall Larenstein University, Leeuwarden
Seine Schwerpunkte ist das Risikomanagement in Milchviehbetrieben, die Digitalisierung der Nutztierhaltung, Tierschutz in der politischen Arbeit und Kommunikation und Arbeitsorganisation. Lübbo Kleen lebt mit seiner Familie in Coldinne (Ostfriesland).

Christoph Klinger

Dr. med. vet.

Christoph Klinger

… ist Fachtierarzt für Dermatologie und seit 2018 Abteilungsleiter der Tierklinik AniCura in Stuttgart.

Nach erfolgreichem Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München folgten eine zweijährige Promotionszeit, eine einjährige Famulatur und schließlich die Facharztausbildung bei Prof. Ralf S. Müller, ebenfalls in München. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind neben der Dermatologie und Allergologie auch die Beschäftigung mit Reptilien und Exoten. In seinem Fachgebiet der Dermatologie zeigt Dr. Christoph Klinger großes Engagement und pflegt zahlreiche Mitgliedschaften auf nationaler und internationaler Ebene. So ist er unter anderem Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Veterinärdermatologie (ESVD) und der Amerikanischen Akademie für Veterinärdermatologie (AAVD). In der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie hat er die Jahrespräsidentschaft inne und ist Tagungspräsident des DGVD-Kongresses 2024.

Michael<BR>Koch

Dr. med. vet.

Michael
Koch

Dr. Michael Koch studierte Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, wo er auch promovierte.

Nach Stationen in Industrie und Handel betreut er seit 2014 im Referat „Tierhaltung und Fischerei“ des Statistischen Bundesamtes die fachliche Überarbeitung der Schlachttier- und Fleischuntersuchungsstatistik.

Christian Koch

Dr. agrar.

Christian Koch

… ist Direktor der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz, einer Einrichtung für die Aus- und Weiterbildung in der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Sie ist darüber hinaus Sitz der im EU-Raum einzigartigen Bundesfachschule für Vieh und Fleisch.

Nach der Lehre zum Landwirt bei einem Milchvieh- und Schwein haltenden Betrieb studierte er Agrarwissenschaften an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, wo er 2011 am Institut für Tierwissenschaften im Bereich Tierernährung promoviert wurde. Während seines Promotionsstudiums arbeitete er an der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle in Rheinland-Pfalz als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Dort wurde er 2009 Leiter Fachbereich Rinderhaltung, Futterbau und Versuche und stieg zehn Jahre später zum zunächst kommissarischen, dann zum stellvertretenden Leiter der Lehr- und Versuchsanstalt auf, bis er 2022 den Posten des Direktors übernahm. Er ist Vorsitzender des Bundesarbeitskreises der Fütterungsreferenten der Länder in der DLG, Gutachter für verschiedene wissenschaftliche Zeitschriften und Stellvertretender Vorsitzender des „Bonner Förderkreis Tierernährung“. Er hat Lehraufträge an der Technischen Hochschule Bingen im Bereich Tierernährung und Futtermittelkunde und am Institut für Tierernährung und Ernährungsphysiologie der Universität Gießen und ist Gastdozent am Institut für Nutztierwissenschaften der Universität Hohenheim. Es bestehen enge Forschungskooperationen mit den Universitäten Hohenheim, Berlin, Kiel, Göttingen, der Technischen Universität Kaiserslautern, der TU München, der Tierärztlichen Hochschule Hannover, der Technischen Hochschule Bingen, sowie dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie in Dummerstorf. Außerdem steht er in engem Austausch zu aktuellen und innovativen Forschungsthemen sowie einem praxisnahen Wissenstransfer aktueller Themen zur gesunden Kälberaufzucht weltweit.

Monika<BR>Köchling

Dr. med. vet.

Monika
Köchling

… ist Veterinary Service Manager beim Biopharmazie-Unternehmen IDT Biologika GmbH, das 2019 durch die Ceva Tiergesundheit GmbH übernommen wurde.

Sie studierte Tiermedizin an der Universität Budapest und wechselte dann an die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig. Nach dem Studium arbeitete sie fünf Jahre in der Großtierpraxis von Wilms Schulze Kump und fertigte wärenddessen ihre Promotion an. Frau Köchling war anschließend in einer weiteren Groß- und Kleintierpraxis im Kreis Coesfeld tätig, die die Bestandsbetreuung Schwein und in die kurative Rinderpraxis als Schwerpunkt hatte. 2010 wechselte sie zur IDT Biologika GmbH. Dort berät sie Tierärzte, führt Praxisstudien durch, arbeitet an der Entwicklung neuer Veterinärmedizinischer Produkte und vertritt das Unternehmen auf Tagungen und Kongressen.

Bärbel Köhler

Medizinische Lehrkraft

Bärbel Köhler

… ist Marketing Managerin bei Zoetis, einem US-amerikanischen Hersteller von Tierarzneimitteln und Impfstoffen für Haus- und Nutztiere.

Nach ihrer Ausbildung zur Medizinisch-Technischen Laborassistentin (MTLA) an der Universität Münster bildete sie sich zur Lehrkraft für die Fächer Hämatologie, Klinische Chemie und Tropenmedizin in den Bereichen human und veterinär weiter und unterrichtete an der Uni Münster sowie am Veterinär-Untersuchungsamt der Stadt Münster. Bei den IDEXX Laboratories schulte sie Sales-Teams und Kunden. Im Jahr 2009 wechselte sie zum Medizintechnik-Unternehmen Abaxis Europe GmbH und war als Sales- und Marketing-Managerin zuständig für den Aufbau von Vertriebspartnern in Europa sowie als Business- und Development-Managerin für die Etablierung und Platzierung der Geräte in der Primatendiagnostik. Ihre Expertise bringt sie weltweit in Wilde-Life-Projekten, Präsentationen, Workshops und Vorträgen ein. Die Managerin ist Mitglied der Nichtregierungsorganisation Orangutan Advisory Group (OVAG) und trägt den Titel Ambassador der spanischen Loro-Parque-Stiftung für Tier- und Artenschutz.

Barbara<BR>Kohn

Univ.-Prof. Dr. med. vet.

Barbara
Kohn

… ist seit 2003 Professorin der Klinik für kleine Haustiere an der FU Berlin.

Sie leitet das klinische Labor der Klinik und ist Direktorin des ECVIM Residency Programmes. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Hämatologie, die Transfusionsmedizin, die Infektionskrankheiten, die klinische Immunologie, die Labormedizin und die Gastroenterologie.
Sie ist Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine und hat ein Postdoctoral Research Fellowship, School of Veterinary Medicine, an der Universität von Pennsylvania in Philadelphia absolviert.

Barbara Kohn hat in ihrer Berufslaufbahn rund 45 Promovenden betreut, ist Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften und seit langen Jahren Mitherausgeberin von zwei Standardwerken in der Kleintiermedizin: „Das Praktikum der Hundeklinik“ und „Die Krankheiten der Katze“. Auch international ist Barbara Kohn eine gefragte Referentin, Reviewerin und Autorin, was sich in unzähligen Publikationen, Postern und Vorträgen widerspiegelt.

Stephanie Krämer

Univ. Prof. Dr. med.vet.

Stephanie Krämer

… leitet seit 2017 das Forschungszentrum Tierschutz (ForTis) & 3R-Zentrum an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und hat dort die Professur für Versuchstierkunde und Tierschutz inne.

Sie ist Fachtierärztin für Versuchstierkunde und hat sich 2014 im Fach Experimentelle Pharmakologie habilitiert. Nach rund 10-jähriger Tätigkeit an der Charité übernahm sie für mehrere Jahre die tierärztliche Leitung am Max-Rubner-Laboratorium in Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Verbesserung von Haltungsmaßnahmen von Versuchstieren sowie in Aspekten zu Verhaltensstörungen von Tieren, die in Gefangenschaft gehalten werden (Stereotypien) und Verbesserung und Objektivierung von Parametern zur Belastungseinschätzung. An der aktuellen Qualzucht-Debatte beteiligt sie sich mit ihrem Team des ForTis regelmäßig mit Vorträgen und Fortbildungen und hat sich zum Ziel gesetzt, für Veterinärämter kollaborativ unterstützend tätig zu werden.
Stephanie Krämer lebt mit Ihrer Familie in Berlin.

Volker <Br> Krömker

Prof. Dr. med. vet.

Volker
Krömker

… ist Fachtierarzt für Milchhygiene und Epidemiologie und Diplomate of the European College of Bovine Health Management. Seit 2004 ist er Professor an der Hochschule Hannover in der Fakultät II – Mikrobiologie.

Er beschäftigt sich in seiner Forschungsarbeit mit Fragen der Mastitisepidemiologie, den Virulenzmechanismen von Mastitiserregern – insbesondere von Sc. uberis, Mastitisrisikofaktoren und Risikoanalyse, Mastitisbekämpfung und Mastitistherapie und Milchsäurebakterien.

Heidi<BR> Kübler

Dr. med. vet.

Heidi
Kübler

… hat in Gießen Tiermedizin studiert und dort promoviert. Von 1988 bis 2015 führte sie eine eigene Praxis in Baden-Württemberg, anfangs als Gemischtpraxis mit einem Anteil Schlachttier- und Fleischuntersuchung, später als reine Kleintierpraxis.

Seit 2016 arbeitet sie zeitweise in einer Kleintierpraxis mit.  Schon in der Studienzeit hatte Heidi Kübler erste Kontakte zur Homöopathie, 1998 erwarb sie die Zusatzbezeichnung Biologische Tiermedizin. Heidi Kübler sieht sich als Ganzheitsmedizinerin, die nach eingehender Anamnese und Diagnostik sowohl die universitäre Tiermedizin wie auch die Naturheilverfahren/Regulationsmedizin bei ihren Patienten einsetzt. Mit großer Leidenschaft fördert sie die Aus- und Weiterbildung von Tierärzten und TFA`s in diesem Bereich. Durch ihr langjähriges Engagement in der Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V. (GGTM) als 1. Vorsitzende ist es gelungen die Regulationsmedizin mehr ins Bewusstsein der Tierärzteschaft zu rücken.

Berufspolitik und sich aktiv in  die zukünftige Entwicklung des Berufsbildes einzubringen sind weitere Betätigungsfelder von Heidi Kübler. Deshalb arbeitet sie in verschiedenen Gremien und Berufsverbänden der Tierärzteschaft mit, u.a. ist sie im Vorstand der Akademie für tierärztliche Fort- und Weiterbildung (ATF), im Vorstand des bpt-Landesverbandes Baden-Württemberg und Delegierte in der Landestierärztekammer Baden-Württemberg.

Heidi Kübler lebt seit 1988 mit Familie und Katze Sarabi in Obersulm-Willsbach.

 

 

Yvonne Lambach

Tierärztin

Yvonne Lambach

… ist praktische Tierärztin mit Interessenschwerpunkt Katzenmedizin und lebt in Hamburg. Sie engagiert sich für professionelle und einfühlsame Medizin speziell für Samtpfoten und ihre Zweibeiner unter anderem als aktives Mitglied der Deutschen Gruppe Katzenmedizin und seit 2016 im Vorstand der Arbeitsgruppe Katzenmedizin der DGK in der DVG.

Durch ihre langjährige Tätigkeit in Kleintierkliniken und Praxen mit Katzenschwerpunkt im In- und Ausland hat Sie viel Erfahrung hinsichtlich der besonderen Bedürfnisse – medizinisch und im Handling – unserer Katzenpatienten gesammelt.

Yvonne Lambach berät tierärztliche Kolleginnen und Praxisteams leidenschaftlich gerne zu allen medizinischen und organisatorischen Themen rund um die Katze.

 

Marcus<BR>Langen

Dr. med. vet.

Marcus
Langen

…hat in Hannover an der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Tiermedizin studiert. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit (Leitung von Professor Günter Klein), dort legte er auch seine Promotion ab.

Marcus Langen ist Fachtierarzt für Lebensmittel und Gegenprobensachverständiger für Lebensmittel gem. §43 LFGB. Außerdem ist stellvertretender Geschäftsführer der Dr. Berns Laboratorium GmbH und Co. KG und berät international Lebensmittel- und Einzelhandelsunternehmen im Bereich Lebensmittelsicherheit, Hygiene und Krisenmanagement. Er ist Autor verschiedener Fachpublikationen und unter anderem als Vorsitzender der Fachgruppe Lebensmittelsicherheit im BPT e.V., als Mitglied im Ausschuss Lebensmittel-, Fleisch- und Milchhygiene der BTK e.V., als Sachkenner im Fachausschuss Fleisch und Fleischerzeugnisse der Deutschen Lebensmittelbuchkommission und als Mitglied der § 64 LFGB Arbeitsgruppe „Histologie“ aktiv.

Paul<BR>Langford

Prof. dr. rer. nat.

Paul
Langford

… ist Professor an der Medizinischen Fakultät der St. Mary’s Hospital Medical School in London.

Er studierte zunächst Angewandte Biologie an der University of Wales. An der Aston University in Birmingham beendete er 1984 erfolgreich seine Promotion, die sich mit Alternativen zu Tierversuchen bei der Vorhersage der Toxizität von Aminoglykosiden befasste. Nach zwei Post-Doc-Stellen an der Universität von Bristol und an der Pädiatrischen Abteilung der Universität Oxford wechselte er 1993 zur St. Mary’s Hospital Medical School — seit 1997 Teil des Imperial College London.

In der Abteilung für Infektionskrankheiten forscht der Wissenschaftler aktuell an bakteriellen respiratorischen Pathogenen des Schweins, an Tuberkulose und an der Entwicklung breiter Kreuzschutzimpfstoffe für Meningokokken- und Pneumokokken-Erkrankungen. Außerdem hat er das BRaDP1T(Bacterial Respiratory Diseases of Pigs-1 Technology)-Konsortium geleitet, einen Zusammenschluss unter anderem aus vier britischen Universitäten und einer chinesischen Hochschule, dem Wellcome Sanger Institute, der britischen Tier- und Pflanzenschutzbehörde und dem US-Landwirtschaftsministerium, dessen Ziel die Entwicklung neuer Diagnostika und Impfstoffe für bakterielle Atemwegserreger bei Schweinen ist. Er ist Mitglied in zahlreichen Fachgremien und seit 2007 Fellow der Royal Society of Biology.

 

 

Michael<Br>Leschnik

PD Dr. med. vet.

Michael
Leschnik

… ist seit 1996 als leitender Oberarzt des Kleintierambulanzzentrums an der Klinik für Interne Medizin Kleintiere der Veterinärmedizinische Universität Wien tätig.

Nach Studium und Promotion in Wien absolvierte er Aus- und Weiterbildungszeiten am Royal Veterinary College in London und in Veterinärkliniken in New York und Boston.
Er hat sich auf die Fachgebiete Neurologie und Infektionskrankheiten spezialisiert und seine wissenschaftliche Leistung in rund 450 Publikationen dokumentiert. Michael Leschnik habilitierte sich im Jahr 2014 zum Thema „Durch Zecken übertragene Infektionserreger und daraus resultierende Erkrankungen beim Hund in Österreich“. Seine fundierten Kenntnisse der Parasitologie in Verbindung mit der klinischen Medizin machen ihn zu einem besonderen Spezialisten auf diesem Gebiet.

Monika<BR>Linek

Dr. med. vet.

Monika
Linek

…ist europäische Spezialistin für Veterinärdermatologie .

Dr. Monika Linek ist seit 2005 Diplomate des europäischen College für Veterinärdermatologie (ECVD) und seit 2014 die Vizepräsidentin. Seit 2001 führt sie zusammen mit ihrem Mann Jens Linek eine Überweisungspraxis für Dermatologie und Ophthalmologie. Sie hat im Standardwerk Suter/Kohn „Praktikum der Hundekrankheiten“ das Kapitel zu den Erkrankungen der Haut geschrieben. Zusammen mit Lars Meklenburg und Desmond Tobin ist sie Herausgeberin und Autorin des Buches „Hair Loss Disorders in Domestic Animals“ im Wiley-Blackwell Verlag. Ihre Vorträge und Seminare, die sie im In- und Ausland hält, sind berühmt ihre praktische Relevanz. Monika Linek lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Matthias<BR>Link

Dr. med. vet.

Matthias
Link

… betreibt seit mehr als 20 Jahren eine tierärztliche Gemischtpraxis im südniedersächsischen Varrel.

Qualitätssicherung und Tierschutz im Nutztiersektor sind ihm ein besonderes Anliegen. So ist er anerkannter Berater für das Ringelschwanzprojekt Niedersachsen. Seine Dissertation am Institut für Tierzucht und Tierverhalten der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig zum Thema „Untersuchungen zur Auswirkung der Stall- und Hüttenhaltung von tragenden und säugenden Sauen auf ausgewählte klinische und physiologische Merkmale“ wurde mit dem „Schweisfurth Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung“ ausgezeichnet. Zudem engagiert sich Matthias Link seit vielen Jahren berufspolitisch in der Tierärztekammer Niedersachsen, in der Bundestierärztekammer und im Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) Niedersachsen/Bremen.

Bernhard Lucks

Jurist

Bernhard Lucks

… ist Dezernent für Tierschutz- und Lebensmittelstrafsachen in der Zentralstelle für Landwirtschaftsstrafsachen der Staatsanwaltschaft Oldenburg

Der gebürtige Cloppenburger studierte Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück. Nach dem ersten Staatsexamen im Justizprüfungsamt in Hannover absolvierte er ein Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg. Nach Abschluss des zweiten Staatsexamens zog er 1996 nach Frankfurt/Oder, wo er bei der dortigen Staatsanwaltschaft als Dezernent für allgemeine Strafsachen und organisierte Kriminalität tätig war. Vier Jahre später wechselte er als Dezernent für allgemeine Strafsachen und Korruptionsstrafsachen an die Staatsanwaltschaft Hannover. 2003 ging er zur Staatsanwaltschaft Oldenburg und war zunächst Dezernent für Wirtschaft- und Steuerstrafsachen in der Zentralstelle für Wirtschaftsstrafsachen. 2014 nahm er dort seine heutige Tätigkeit auf. In seiner Freizeit beschäftigt sich der Jurist mit der Imkerei und engagiert sich ehrenamtlich beim Malteser Hilfsdienst.

Stephan<BR> Ludwig

Diplom-Verwaltungswirt FH

Stephan
Ludwig

… ist Abteilungsleiter und Auditor und seit 24 Jahren im Veterinär- und Lebensmittelwesen tätig.

Er ist Absolvent der Lebensmittelrechtsakademie der Philipps-Universität Marburg. Unter anderem ist er im Veterinäramt Göppingen für die Überwachung von ca. 6.500 Lebensmittelbetrieben mit Vollzugsmaßnahmen und zugehörigen Rechtsstreitigkeiten verantwortlich. Als Referent und Modulteamleiter Recht der Landesakademie für Veterinär- und Lebensmittelwesen Baden-Württemberg wirkt er an der Ausbildung von Überwachungspersonal mit und ist in verschiedenen Prüfungsgremien vertreten. Neben verschiedenen Referententätigkeiten für Ministerien und Berufsverbände ist Stephan Ludwig Lehrbeauftragter und Gutachter der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg sowie der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien in Baden-Württemberg. Im Rahmen der EU-Initiative „Better Training for Safer Food“ ist er Trainingskoordinator und Tutor bei Veranstaltungen in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten. Er publiziert seit vielen Jahren in einschlägigen Fachzeitschriften.

Alexander Maas

Dr.med.vet

Alexander Maas

…ist Geschäftsführer der „vivet Schweinegesundheit“, einer spezialisierten Schweinepraxis im Nordrhein-Westfälischen Geseke mit Schwerpunkt auf der Betreuung von ferkelerzeugenden Betrieben und geschlossenen Systemen.

Nach dem Studium an der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) Hannover promovierte er zum Thema „Impfstoffentwicklung gegen Actinobacillus pleuropneumoniae-Infektionen beim Schwein“ und arbeitete dann zunächst in einer Gemischtpraxis in Oelde. Während der Weiterbildung als Fachtierarzt für Mikrobiologie an der TiHo erlangte er Kenntnisse in der Diagnostik von Infektionskrankheiten beim Schwein und die Entwicklung von daraus abgeleiteten Präventionsstrategien. Danach wechselte er zum Impfstoffherstelle „vaxxinova“. Dort baute er den Bereich Schwein, Impfstoffe und Diagnostik mit auf und leitete den Standort Münster. 2014 begann er seine Arbeit als Praktischer Tierarzt und Berater in Veterinärangelegenheiten in der spezialisierten Veterinärklinik für Nutztiere „vivet-Ihre Tiermediziner GmbH“ und war zuständig für die Bestandsbetreuung der Kundenbetriebe. Seine Genehmigung zur Leitung der Herstellung und Qualitätskontrolle von Tierimpfstoffen erlaubte ihm, das praxiseigene Labor zu erweitern und es für die Arbeit mit Tierseuchenerregern zu etablieren. Außerdem forscht er zu Actinobacillus pleuropneumoniae (APP), dem Erreger der Lungen-Brustfell-Entzündung beim Schwein, und hat darüber in veterinärmedizinischen Fachzeitschriften wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht.

Gunhild<BR>Maaß

Dr. med. vet.

Gunhild
Maaß

… hat in Berlin studiert und promoviert. Seit 16 Jahren betreut sie den Bezirk in Steglitz – Zehlendorf. Vor ihrer amtlichen Tätigkeit hat sie in verschiedenen Berliner Kleintierpraxen Urlaubsvertretungen, Nacht – und Notdienste absolviert und die kurative Tätigkeit ausgiebig kennengelernt.

Die Prüfung für öffentliches Veterinärwesen legte sie 1994 ab und ist Fachtierärztin für Tierschutz und Tierschutzethik seit April 2016.
Sie gestaltet begeistert Seminare an der FU Berlin im Bereich Tierschutz, arbeitet in der Arbeitsgruppe Tierschutz der Berliner Veterinärämter engagiert und leitet seit 2013 den Ausschuss für Tierschutz der Tierärztekammer Berlin. Frau Maaß lebt mit Mann und zwei Kindern in Berlin.

Michael <Br> Marahrens

Dr. med. vet., Dipl. Ing. agr.

Michael
Marahrens

… ist seit 2004 Arbeitsgruppen- und stellvertretender Institutsleiter im Institut für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) in Celle.

Vorher war er Tierschutzbeauftragter und Leiter des Fachgebietes  „Spezielle Fragen des Tierschutzes“ im Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV), später Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Hier wie auch in der Assistenzzeit im damaligen Institut für Tierhygiene und Tierschutz der Tierärztlichen Hochschule Hannover (1992 – 1998) befasste er sich mit dem Tierschutz bei Transport und Schlachtung von Nutztieren, zu dem er dort im Jahr 1998 promovierte. Die Fachtierarztanerkennung im Bereich Tierschutz erlangte er ebenfalls im Jahr 1998. Seine Interessenschwerpunkte liegen jedoch nicht nur beim Tierschutz bei Transport und Schlachtung, sondern auch bei den Haltungsbedingungen für Schweine, Rinder und Geflügel und der daraus resultierenden Tiergesundheit. Sie begründeten seinen erfolgreichen Antrag auf Zulassung zum (Zweit-)Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover im Jahre 1985 nach jahrelangen Erfahrungen im biologischen Landbau, die er nach Abschluss des Fachhochschulstudiums zum Landbau an der FH Osnabrück und der Erstellung der ersten Diplomarbeit im neu geschaffenen Fach „alternativer Landbau“ im Jahr 1982 machte. Herr Marahrens lebt mit Familie in Isernhagen bei Hannover.

Imke <BR> März

Dr. med. vet.

Imke
März

…ist Oberärztin im Fachbereich Kardiologie und Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere an der Tierklinik Hofheim am Taunus in Hessen.

Sie begann ihr Studium der Veterinärmedizin an der Universidad Austral de Chile und wechselte dann an die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig. An der dortigen Klinik für Kleintiere erhielt sie ihre Ausbildung zur Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere und promovierte zum Thema „Linksatriale Größe und Funktion bei Katzen“. 2011 wechselte sie an das Royal Veterinary College in London, um ein Senior Stipendium im Bereich Kardiologie zu absolvieren, das sie mit dem Master in Veterinary Medicine (MVetMed) abschloss. Nach einer Zeit als Vertretung in der Abteilung Kleintierkardiologie an der Tierklinik Walluf wurde sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Kardiologie in der Abteilung Innere Medizin an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig Universität Gießen. 2017 erwarb sie die Zusatzbezeichnung Kardiologie an der Landestierärztekammer Hessen.

 

Wolfgang<Br>Matzner

Dr. med.vet.

Wolfgang
Matzner

… ist Experte für Praxismanagement und –marketing.

Aus langjähriger Erfahrung als Inhaber einer Kleintierpraxis weiß er, dass es nicht nur auf die veterinärmedizinische Leistung an sich ankommt, sondern auch, wie man diese den Patientenbesitzern erklärt und nachvollziehbar macht. Beratung und Kommunikation, so sein Credo, binden Kunden und steigern so den Praxisumsatz. Nach dem Studium und der Promotion an der LMU München arbeitete er zunächst in einer PR-Agentur und bei einem großen Tierfutterhersteller. Anschließend absolvierte er ein Zusatzstudium „Trainings- und Bildungsmanagement“ an der Uni Linz, bevor er sich als Tierarzt in Oberbayern niederließ. Nach 14 Jahren verkaufte er die Praxis und gründete in Memmingen 2001 die Firma Vetkom für Beratung, Schulung und Veranstaltungsorganisation. Er ist zusammen mit Antje Blättner Autor des Buches „Die gesunde Tierarztpraxis“.

 

Patric<BR>Maurer

Dr. med. vet.

Patric
Maurer

…ist Referent für Lebensmittelüberwachung im Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.

Nach dem Studium der Veterinärmedizin in Leipzig war er von 2013 bis 2016 am Institut für Lebensmittelhygiene der Universität Leipzig tätig. Dort wurde er 2016 promoviert und erwarb das Sächsische Hochschuldidaktikzertifikat. Er wechselte 2016 an das Institut für Sicherheit und Qualität bei Fleisch des Max Rubner-Institutes (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel. Am MRI entwickelte er ein interaktives digitales Schulungskonzept für das amtliche Überwachungspersonal zur einheitlicheren Befundung im Rahmen der Schlachttier- und Fleischuntersuchung.

Er ist seit 2022 Fachtierarzt für Fleischhygiene und seit 2022 Inhaber der Zusatzbezeichnung „Hygieneberatung und Qualitätsmanagement im Lebensmittelbereich“. 2022 wurde er zum Honorarprofessor an der Berufsakademie Sachsen ernannt, an der er seit 2017 unterrichtet.

 

Dieter <BR> Meermeier

Dr. med. vet.

Dieter
Meermeier

… ist seit 2016 Sachgebietsleiter Fleisch- und Geflügelfleischhygiene im Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen des Kreises Paderborn.

Vorher war er lange Jahre amtlicher Tierarzt des Veterinäramtes der Kreisverwaltung Paderborn am „Öffentlichen Schlachthof“ der Fa. Westfleisch, hat dort ab 1994 das Sachgebiet „Öffentlicher Schlachthof“ geleitet und wurde 1996 zum Kreisveterinärdirektor ernannt. Die Fleischhygiene und das Schlachthofwesen haben ihn schon nach seinem Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover gefesselt, und seine Mitarbeit in verschiedenen Projektgruppen zur Schlachthygiene, Befunderhebung, Standardisierung und statistischer Auswertung von Befunden im Rahmen der Fleischuntersuchung von Schweinen legen davon Zeugnis ab. Von 2007-2010 hat er an der Erarbeitung und Umsetzung der Risikobasierten Fleischuntersuchung bei Schweinen als Pilotprojekt in der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung mitgewirkt. Herr Meermeier lebt mit seiner Familie in Paderborn.

Susann-Yvonne<BR> Mihaljevic

Dr. med. vet.

Susann-Yvonne
Mihaljevic

… hat sich seit der Niederlassung in eigener Praxis der Tierzahnheilkunde verschrieben.

Sie ist Gründungsmitglied der European Veterinary Dental Society und der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde. Ihr Fachwissen und ihre praktische Erfahrung hat sie in einem eigenen Lehrbuch, in vielen wissenschaftlichen Publikationen sowie unzähligen Seminaren und Vorträgen weitergegeben und sie ist eine begeisterte und begeisternde Referentin.
Nach ihrem Studium in Hannover hat Frau Dr. Mihaljevic einige Jahre in der Kleintierpraxis Dres Niemand in Mannheim gearbeitet, bevor sie sich 1989 in eigener fachtierärztlicher Klinik für Klein- und Heimtiere in Ravensburg selbstständig machte. Nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben steht sie noch immer als externe konsiliarische Spezialistin zur Verfügung.

Peter <BR> Modler

Dr. med. vet.

Peter
Modler

… hat an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien studiert und wurde dort promoviert.

Peter Modler ist zertifiziertes Mitglied des Collegium Cardiologicum e.V. und hat sich ganz seiner Leidenschaft der Kardiologie verschrieben. In die offene Herzchirurgie, die interventionelle Kardiologie und in die Feinheiten der Ultraschalltechnik hat er sich so eingearbeitet, dass er ein gefragter Referent im deutschsprachigen Raum, aber auch im europäischen Ausland und in Amerika ist. Seit 2008 ist er in der Tierklinik Sattledt tätig.  Er ist Mitherausgeber des Buches “ Praxis der Kardiologie von Hund und Katze“ und lebt in Österreich.

Carola Birgit Möhrke

Dr. med. vet.

Carola Birgit Möhrke

…führt mit ihrem Ehemann eine gemeinschaftliche Kleintierpraxis in Dortmund mit den Schwerpunkten Reproduktionsmedizin, Züchterbetreuung, Innere Medizin und Ultraschall.

Sie studierte an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und promovierte dort am Institut für Reproduktionsmedizin. Bereits während ihrer Promotion eröffnete sie eine Kleintierpraxis, wo sie sich hauptsächlich mit Kleintierreproduktion und Neonatologie beschäftigt. Außerdem betreut sie als Überweisungspraxis gynäkologische und andrologische Patienten und führt Ultraschalluntersuchungen durch. Ihr Fachwissen vertiefte sie auf Kongressen der European Veterinary Society for Small Animal Reproduction in Italien und Belgien sowie in Fortbildungskursen der European School for Advanced Veterinary Studies (ESAVS) in Frankreich, Italien und Deutschland. Sie ist Mitglied der EVSSAR und des Bundesverbandes praktizierender Tierärzte (BPT).

Ralf<Br>Müller

Univ.-Prof. Dr. med. vet.

Ralf
Müller

… ist Leiter des Service für Dermatologie und Allergologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Seine Forschungsschwerpunkte sind allergische Hauterkrankungen und Ektoparasiten der Haut. Er ist Diplomate des American (ACVD) und European College of Veterinary Dermatology (ECVD) und Fellow des Australian and New Zealand College of Veterinary Scientists.

Nach Studium und Promotion in München und einigen Jahren in der privaten Praxis erhielt Ralf Müller seine dermatologische Ausbildung an der University of California in Davis, USA. Danach gründete er zusammen mit seiner Frau Dr. Sonya Bettenay in Melbourne, Australien, die erste private Überweisungsklinik dieses Landes. Später war er Dermatologieprofessor an der Universität in Colorado, USA, und habilitierte an der Universität Zürich, bevor er 2004 nach München kam. Herr Prof. Müller beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit Dermatologie und hat über 200 veterinärdermatologische Artikel, Fallberichte und Buchkapitel geschrieben. Er hat in dieser Zeit mehr als 1000 Seminare in Afrika, Amerika, Asien, Australien und Europa gehalten.

Teresa<Br>Müller

Tierärztin

Teresa
Müller

… hat von 2004 bis 2006 Zahnmedizin in München studiert, bevor sie 2006 bis 2010 an der Ludwig – Maximilian Universität in München ins Fach Tiermedizin wechselte.

Danach hat sie zwei Jahre als Tierärztin in der Medizinischen Kleintierklinik gearbeitet. Sie wechselte nach Hamburg und war dort 10 Jahre an der Klinik Anicura Tierärztliche Spezialisten tätig. Seit Sommer 2022 leitet Teresa Müller die Augenabteilung in der Kleintierpraxis in Wandsbek, die unter ihrer Führung dort aufgebaut wurde. Sie besitzt die Zusatzbezeichnung Augenheilkunde für Kleintiere. Frau Müller ist eine große Katzenliebhaberin und die zwei Katzen bei ihr haben das Paradies auf Erden.

Kerstin E.<BR> Müller

Univ.-Prof. Dr. med. vet.

Kerstin E.
Müller

… ist Professorin für Innere und Chirurgische Wiederkäuerkrankheiten am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin.

Nach der Promotion an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und ihrem Abschluss als Fachtierärztin für Rinder lehrte sie sieben Jahre an der Klinik für Innere Medizin der Wiederkäuer und Pferde der Universität Utrecht. Danach wurde sie dort Senior Dozent (UHD) an der Abteilung für Nutztiermedizin, absolvierte ihren PhD und qualifizierte sich zur Niederländischen Fachtierärztin für Rinder weiter. 2003 wechselte sie an die FU Berlin. Am Fachbereich Veterinärmedizin leitet sie als Geschäftsführende Direktorin die Klinik für Klauentiere. Außerdem ist sie Mitglied der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin, des DVG-Arbeitskreises Antibiotikaresistenz, der AG Bestandsbetreuung an der Bundesärztekammer sowie des Editorial Board der Tierärztlichen Praxis. Zudem trägt sie den Titel Diplomate des European College of Bovine Health Management (ECBHM). Sie betätigt sich vor allem in den Bereichen Lahmheit und Stoffwechselerkrankungen bei Milchkühen, Atemwegserkrankungen bei Rindern und Beurteilung von Tierwohlsein in Milchkuhhaltungen.

 

Kerstin Müller

PD Dr. med. vet.

Kerstin Müller

… ist Fachtierärztin für Heimtiere und Reptilien und eine der beiden Leiterinnen der AG Kleinsäuger der DGK-DVG.

… ist Fachtierärztin für Heimtiere und Reptilien und eine der beiden Leiterinnen der AG Kleinsäuger der DGK-DVG. Ihr Studium absolvierte sie an der Universität Leipzig und promovierte anschließend an der Freien Universität Berlin. Seit 2002 ist sie an der dortigen Klinik für kleine Haustiere auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin angestellt. Im Jahr 2012 habilitierte sie und wurde anschließend zur Privatdozentin im Fach Heimtiermedizin an der FU Berlin ernannt. Außerdem erhielt sie den Titel “Diplomate of the European College of Zoological Medicine”. Zusätzlich zu ihrem Arbeitsschwerpunkt in den Bereichen Kleinsäuger, Vögel (Zier- und Wildvögel) und Reptilien widmet sie sich ihrer Spezialisierung auch in ihren Forschungsgebieten. Dr. Kerstin Müller forscht zu Heimtier- und Wildvogelerkrankungen.

 

 
Heiko<BR>Nathues

Prof. Dr. vet.,Prof. h. c., PhD

Heiko
Nathues

… leitet die Schweineklinik an der Vetsuisse-Fakultät in Bern.

Der Fachtierarzt für Schweine studierte an der TiHo Hannover, an deren Außenstelle für Epidemiologie in Bakum er promovierte und den Dipl. ECPHM erwarb. Seine ebenfalls dort verfasste PhD-Arbeit wurde mit dem Konrad-Bögel-Preis für veterinärmedizinische Epidemiologie & Veterinary Public Health ausgezeichnet. Nach seiner Habilitation im Fachgebiet „Schweinekrankheiten und Bestandsmedizin“ wechselte er zunächst nach London zum Royal Veterinary College und später dann nach Bern. Heiko Nathues forscht an der Bekämpfung ausgewählter Infektionskrankheiten in Schweinebeständen sowie an Strategien zur Reduktion des Antibiotika-Einsatzes in der Viehzucht. Er ist Präsident des European College for Porcine Health Management und ist Mitglied im Executive Committee des European Board of Veterinary Specialisation.

Ariane<BR> Neuber

Dr. med. vet.

Ariane
Neuber

…hat nach dem Studium und der Promotion an der LMU München in Kleintierpraxen in Deutschland und England Berufserfahrung gesammelt.

Danach hat sie ein 1-jähriges rotierendes Internship am Animal Health Trust in Newmarket, England, absolviert und später eine 3-jährigeResidency (Fachausbildung) in Veterinärdermatologie an der Universität in Edinburgh, Schottland. Sie bestand erst die Prüfung zum Certificate of Veterinary Dermatology des Royal College of Veterinary Surgeons und dann das Europäische Diplom in Veterinärdermatologie. Sie ist britische und europäische Spezialistin für Veterinärdermatologie. Sie hat lange Zeit einen mobilen Überweisungsservice für tierische Hautpatienten in Südengland angeboten, bis sie 2018 wieder nach Deutschland gezogen ist. Dort arbeitete sie erst in einer dermatologischen Überweisungspraxis in Main-Taunus Gebiet und machte sich 2020 mit einer eigenen Hauttierarztpraxis, Hund Katze Haut, in Königswinter im südlichen Rheinland selbständig. Dr. Neuber hat ein spezielles Interesse an allergischen Dermatitiden und Ohrenerkrankungen bei Hund und Katze und deckt in ihrer Praxis die gesamte Bandbreite der Veterinärdermatologie ab.

Stephan<BR>Neumann

Univ.-Prof. Dr. med. vet.

Stephan
Neumann

…hat in Hannover Tiermedizin studiert und im Fachgebiet klinische Veterinärmedizin und Labordiagnostik habilitiert.

Seit 1992 ist er am Tierärztlichen Institut der Universität Göttingen tätig und dort Leiter der Kleintierklinik. Er engagiert sich als Vorsitzender des Ausschusses für Fort- und Weiterbildung in der Tierärztekammer Niedersachsen und seine persönlichen Interessensgebiete ist die Orthopädie & Neurologie (inkl. Chirurgie), Hepatologie, und die Labordiagnostik. Aufgeschlossen ist er auch gegenüber alternativen Heilmethoden und führt in seiner Klinik auch kleine Forschungsprojekte dazu durch. Er ist ein Referent der begeistert, weil er lebendig und anschaulich auch komplexe Zusammenhänge verständlich macht. Er gibt auch voller Begeisterung Seminare für Hundezüchter und Hundehalter um sie in ihrer Fürsorge um den vierbeinigen Freund zu unterstützen.  Stephan Neumann lebt mit seiner Familie in Göttingen.

Torsten<BR>Pabst

Dr. med. vet.

Torsten
Pabst

… führt seit 2005 eine Groß- und Kleintierpraxis in Dülmen, Kreis Coesfeld.

Er ist Fachtierarzt für Schweine und hat nach dem Studium an der Freien Universität Berlin als Assistent an der Außenstelle für Epidemiologie in Bakum der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) gearbeitet. Nach seiner Promotion an der TiHo über die Ausbreitung und Bekämpfung der enzootischen Schweinepneumonie wechselte er zur Praxis Dr. Pabst, die er ein Jahr später übernahm. Er ist Mitglied der Fachgruppe Schwein der Tierärztekammer Nordrhein-Westfalen und gehört beim Bundesverband Praktizierender Tierärzte zur fachlichen Leitung der Arbeitsgruppe Schwein und zum Arbeitskreis Arzneimittelgesetz.

 

 

 

Peter<BR>Pantke

Dr. med. vet. Dr. med.

Peter
Pantke

… ist wissenschaftlicher Leiter der AniCura Tierklinik in Bielefeld, wo er sich als Spezialist für Urologie und Laser-Chirurgie unter anderem der Bekämpfung von Übergangszellkarzinomen widmet.

Nach dem Studium der Tiermedizin in Berlin und etlichen Jahren Berufstätigkeit als Wissenschaftler und Fachtierarzt für Pferde, darunter auch in eigener Praxis, absolviert er ein Studium der Humanmedizin in Düsseldorf. Es folgten Assistenzarztjahre als Urologe, bevor er 2013 endlich wieder in die angestammte Tiermedizin zurückkehren konnte und an die Bielefelder Tierklinik wechselte.

 

Nadine<Br>Paßlack

Prof. Dr. med. vet.

Nadine
Paßlack

… hat die Professur für Klinische Grundlagenforschung in der Inneren Medizin der Kleintiere an der Justus-Liebig-Universität Gießen inne.
Sie studierte an der Tierärztlichen Hochschule Hannover Tiermedizin und schloss ihre Promotion und Habilitation am Institut für Tierernährung der Freien Universität Berlin ab.

Nadine Paßlack ist Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik und Diplomate des European College of Veterinary and Comparative Nutrition. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen insbesondere die Ernährung von Hunden und Katzen sowie die Beeinflussung des Immunsystems und der Zusammensetzung der Darmbakterien durch die Fütterung.. Die Ernährungsexpertin ist Autorin zahlreicher Fachartikel und regelmäßig als Referentin auf Kongressen sowie im Rahmen von Seminaren für Tierärzt/innen, Hundezüchter/innen und Hundehalter/innen tätig. Zudem leitet sie seit 2018 die Fachgruppe „Tierernährung“ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft.

Christine<BR> Peppler

Dr. med. vet.

Christine
Peppler

…ist Oberärztin in der chirurgischen Abteilung der Klinik für Kleintiere an der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen.

An der JLU absolvierte sie ihr Studium der Veterinärmedizin, promovierte dort zum Thema „Dreidimensionaler Ultraschall der Leber beim Hund“ und bildete sich zur Fachtierärztin für Kleintierchirurgie weiter. Seit 2010 ist sie Diplomate des European College of Veterinary Surgeons. Im Arbeitskreis „Klinische Veterinärmedizin“ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) engagiert sie sich als Leiterin der Fachgruppe Chirurgie.
Die Arbeitsschwerpunkte der Fachtierärztin für Kleintierchirurgie liegen in der minimalinvasiven Chirurgie und in der Laserchirurgie. An der Klinik für Kleintiere der JLU leitet die Oberärztin stellvertretend die Arbeitsgruppen „Weichteilchirurgie“ und „Orthopädie“. Ihr veterinärmedizinisches Wissen bringt sie zudem als Fachredakteurin für Kleintiere in der Zeitschrift „Der Praktische Tierarzt“ ein, dem offiziellen Organ des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt).

Stefanie<BR>Peters

Dr. med. vet.

Stefanie
Peters

… Frau Dr. Stefanie Peters war Assistentin in der Tierärztlichen Klinik Birkenfeld und dort leitende Tierärztin für Dermatologie. Seit 2021 ist die Spezialistin in der Tierklinik Trier, die zu Anicura gehört, tätig.

Sie nimmt regelmäßige externe Fortbildungsaufenthalte u.a. in Kanada und China wahr. Sie organisiert mit Leidenschaft interne Fortbildungen in Birkenfeld unter dem Motto „Controversies in Veterinary Dermatology“ um über die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und verschiedener Therapieansätze zu diskutieren. Frau Peters ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie (DGVD) und eine gefragte Referentin nicht nur in der Veterinärmedizin, sondern auch in der Humanmedizin. Gerne lässt Frau Peters Kolleginnen und Kollegen an ihrem Erfahrungsschatz teilhaben.

Michael Pettrich

Dr. med. vet.

Michael Pettrich

… war langjähriger leitender Direktor des Veterinäramtes im baden-württembergischen Göppingen.

Der promovierte Tiermediziner arbeitete zunächst als praktischer Tierarzt in einer Großtierpraxis und einer Pferdeklinik. Seine Karriere im öffentlichen Dienst begann in der Veterinärverwaltung als Amtstierarzt im Staatlichen Veterinäramt in Schwäbisch Hall. Nach Versetzung an das Ministerium Ländlicher Raum wurde er dort Leiter des Tierschutzreferats und war damit oberster Tierschützer in Baden-Württemberg. Außerdem vertrat er das Land in Tierschutzangelegenheiten beim Bund und in der Europäischen Union. Er ist Mitverfasser der Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten in der ersten und aktuellen Fassung und ist als Lehrbeauftragter an der Universität Hohenheim in den Fächern Hippologie und Tierschutz tätig. Der Referent im Staatskurs für den amtstierärztlichen Dienst in den Fächern Forensik und Tierschutz hält auch Fachvorträge bei Verbänden, Tierärztetagungen, Zuchtvereinen und Fachhochschulen. Zudem engagiert er sich als nichtvereidigter Sachverständiger vor Gericht zu Fragen der Pferdezucht und haltung, zu speziellen Pferdekrankheiten und zur Wertermittlung von Pferden.

Kerstin<BR> von Pückler

Dr.med.vet

Kerstin
von Pückler

… ist Fachtierärztin für Radiologie und andere bildgebende Verfahren sowie Diplomate des Europ. College of Veterinary Diagnostic Imaging.

Seit Oktober 2013 ist sie leitende Oberärztin der Abteilung für Radiologie und Habilitantin an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Strahlenschutzbeauftragte der Klinik. Kerstin v. Pückler ist Gutachterin für genetisch beeinflusste Skeletterkrankungen beim Kleintier. Als Referentin in über 45 Fortbildungen zum Strahlenschutz hat sie für die Tierärztekammern von Hessen, Brandenburg, Baden, Nordrhein und Hamburg Tierärzte und TFA in der Röntgen- und CT-Fachkunde sowie im Strahlenschutz geschult. Kerstin v. Pückler wohnt mit ihrer Familie in Launsbach bei Gießen.

Daniela<BR>Rickert

Dr. med. vet.

Daniela
Rickert

… ist Fachtierärztin für Tierschutz und Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen und seit 2008 als Veterinäroberrätin am Veterinäramt der Stadt Nürnberg tätig.

Nach dem Studium an der FU Berlin arbeitete sie zunächst in der Gemischtpraxis, bevor sie 2001 die amtstierärztliche Laufbahn einschlug.

Daniela Rickert ist Vorsitzende des Arbeitskreises „Zoofachhandel und Heimtiere“ in der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) e.V. und engagiert sich auf diese Weise auch im Ehrenamt maßgeblich für den Tierschutz.

Johanna<BR>Rieder

Dr. med. vet.

Johanna
Rieder

…arbeitet seit September 2015 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kleintiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover.

Nach ihrer Promotion 2007 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover erhielt sie von dort den Irene-Hahn-Promotionspreis. Nach einem Praktikum und der Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kleintierklinik der Tierärztlichen Hochschule Hannover folgte ein Residenzprogramm für den europäischen Fachtierarzttitel „Diplomate“. Seit April 2014 ist Frau Rieder Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine of Companian Animals. Nach ihrer Elternzeit arbeitet sie seit Anfang 2013 wieder in der Kleintierklinik Hannover, mit Schwerpunkten in der Betreuung der stationären und intensivmedizinisch zu versorgenden Patienten, der Inneren Medizin und der Bildgebung.  Frau Rieder publiziert Artikel in renommierten Fachzeitschriften zum Fachgebiet Diabetes mellitus und weiteren endokrinologischen Themen.

Thomas Rohwedder

Dr.med.vet

Thomas Rohwedder

… ist Oberassistent der chirurgischen Abteilung an der Klinik Valera in Berlin.

In Polen geboren und in Bayern aufgewachsen, studierte er Tiermedizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, wo er auch seine Dissertation zum Thema „Fluoroskopische Untersuchung zur dreidimensionalen Ellbogengelenkkinematik bei gesunden sowie dysplastischen Hunden in vivo“ einreichte. Seine Promotion schloss er mit „summa cum laude“ ab. Während seiner Residency des European College of Veterinary Surgeons an der Klinik für Kleintiere hospitierte er in der Schweiz an der VetSuisse Fakultät der Universität Zürich und in den USA am College of Veterinary Medicine der Cornell University in Ithaca. 2016 absolvierte er seinen Fachtierarzt für Kleintierchirurgie. Seit 2019 ist er Diplomate des European College of Veterinary Surgeons und hat an der Kleintierklinik in Berlin als Oberassistent gearbeitet bevor er zu Valera wechselte. Er engagiert sich als stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises „Klinische Hygiene“ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG), und ist als medizinischer Berater für die Firma Arthrex VetSystems tätig. Zudem hält er Vorträge zu orthopädischen Erkrankungen und bildgebenden Verfahren in Spanien, Deutschland, Großbritannien und den USA und hat zahlreiche Fachartikel in deutschen und internationalen veterinärmedizinischen Zeitschriften und Büchern veröffentlicht.

Heike Roloff

Dr. med. vet.

Heike Roloff

…hat beinahe ihr ganzes Leben mit Hunden verbracht und ist seit 2001 Dozentin für den Bereich gefährliche Hunde/Tierschutz und Hunde für die Verbeamtung von Amtstierärzten im Tierärztlichen Staatsdienst Baden-Württemberg.

Nach einem kurzen Umweg über ein Biologiestudium in Mainz studierte sie Veterinärmedizin in Gießen und an der Kansas State University, USA. Sie arbeitete anschließend zunächst als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Umwelt- und Tierhygiene der Universität Hohenheim, absolvierte dort ihre Doktorarbeit und wechselte zum Veterinärtieramt Stuttgart. Dort war sie als Tierschutz-Sachbearbeiterin – dem städtischen Umfeld geschuldet – hauptsächlich für Hund, Katze und diverse Heimtiere zuständig. Sie wechselte zur Landestierärztekammer und berät das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) im „Landesbeirat für Tierschutz“. Ihr Fachwissen zum Thema gefährliche Hunde erwarb sie an der Akademie für tierärztliche Fortbildung, der Fortbildungsorganisation der Bundestierärztekammer, bei Fortbildungsmodulen zur Tierverhaltenstherapie, um „Kampfhunde“ gerichtsfest beurteilen zu können.

Lisa Schikowski

Dr. med.vet.

Lisa Schikowski

… ist Fachtierärztin für bildgebende Diagnostik und cand. Diplomate des European College of Veterinary Imaging.

Nach Studium an der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen und einem einjährigen Internship in einer privaten Kleintierklinik war Lisa Schikowski von 2016 bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin und Resident in der Abteilung für Bildgebende Diagnostik an der Klinik für Kleintiere der JLU.
Seit 1. Juni 2023 ist sie als Spezialistin für Bildgebung in der Tierklinik Hofheim.

 Sonja <BR>Schiller-Gaab

Dr. med. vet.

 Sonja
Schiller-Gaab

… hat von 1999–2005 an der LMU München studiert und wurde nach Anfertigung einer Dissertation in der Abteilung Kardiologie der dortigen Medizinischen Kleintierklinik 2006 zum Dr. med. vet. promoviert.

Nach kurzer Tätigkeit in einem kommerziellen Labor und anschließender klinischer Tätigkeit an der Klinik für Kleintiere der JLU Gießen sowie zwei großen privaten Kliniken machte sich Sonja Schiller-Gaab 2014 mit einer mobilen kardiologischen und internistischen Ultraschallpraxis selbstständig. Sie ist seit 2017 mit dieser in Uffing am Staffelsee ansässig. Sonja Schiller-Gaab ist für verschiedenen Kliniken im Großraum München als kardiologische Expertin tätig.

 

Michael Schmaußer

Dr. med. vet.

Michael Schmaußer

… ist seit 2005 Teilhaber der Tierarztpraxis Freising und seit 2017 Teilhaber der Bestandsbetreuung Bayern.

Dr. Michael Schmaußer hat an der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert und promoviert. Er engagiert sich berufspolitisch in der Bundestierärztekammer (BTK) und im Berufsverband der praktizierenden Tierärzte (bpt). Seit 2021 hat er zudem noch einen Lehrauftrag an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.

Tanja<BR>Schmidt

Dr. med. vet.

Tanja
Schmidt

…ist Fachtierärztin für Versuchstierkunde und arbeitet als Tierschutzbeauftragte und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde der Freien Universität Berlin.

Nach ihrem Studium an der FU-Berlin, promovierte sie am Julius-Wolff-Institut der Charité-Universitätsmedizin Berlin über den Vergleich autologer und allogener Kreuzbandtransplantate am Schafsmodell.

Anschließend arbeite sie zunächst als praktische Kleintierärztin, kehrte dann aber 2008 zurück in die biomedizinische Forschung, um als Postdoc am Julius-Wolff-Institut zur Regeneration von Bändern, Sehnen und Knochen zu forschen. 2014 wechselte sie zu den Forschungseinrichtungen für experimentelle Medizin der Charité. Dort war sie unter anderen als Tierschutz- Hygiene- und QM Beauftragte tätig und übernahm 2016 die Leitung des experimentellen Großtier-Hybrid OP´s. Im Rahmen dieser Tätigkeit etablierte sie unter anderem die tierärztliche Hausapotheke an der Charité. Im Oktober 2020 wechselte sie an die Freie Universität Berlin.

Matthias<Br> Schneider

Univ.- Prof. Dr.

Matthias
Schneider

… ist Fachtierarzt für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere und APL-Professor an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität in Gießen.

Bereits mit seiner Dissertation hat er sich vor gut 20 Jahren auf die Kardiologie spezialisiert und gehört inzwischen zu den führenden Kleintierkardiologen. Herr Professor Schneider ist Diplomate des ECVIM-CA (Cardiology), Gründungsmitglied und Prüfungsvorsitz des Collegium Cardiologicum und seit 2014 Vorsitzender der Fachgruppe Kardiologie der DVG.

Christiane Schorn

Dr. med.vet.

Christiane Schorn

… ist Diplomate des European College of Veterinary Diagnostic Imaging an der Klinik für Kleintiere der JLU Gießen.

Nach dem Studium legte sie zunächst ihren Schwerpunkt auf die Pferdepraxis und sammelte klinische Erfahrung durch Praxisvertretungen und ein Internship an der Klinik für Pferde der JLU Gießen. Dort fertigte sie ihre Dissertation an und wurde 2017 promoviert. Von 2017 bis 2019 war sie im strahlentherapeutischen und onkologischen Zentrum für Kleintiere und Pferde Equinox-Healthcare GmbH tätig, bevor sie sich auf die bildgebende Diagnostik spezialisierte. Sie ist außerdem auch noch Fachtierärztin für Radiologie und andere bildgebende Verfahren. Christiane Schorn ist fest in der Lehre und Forschung der Klinik verankert.

Jan <BR> Schreyer

Dr. med. vet.

Jan
Schreyer

… ist Spezialist für Tierzahnheilkunde und HNO. Nach dem Studium und der Promotion an der Universität Leipzig ließ er sich 1993 in Chemnitz nieder und führt dort mit einer Kollegin eine Kleintierpraxis, die über ein hoch spezialisiertes Dental-Zentrum verfügt.

Seit 2004 ist er als einer von zwei deutschen Veterinären Diplomate of the European Veterinary Dental College (EVDC).  Neben der Praxisarbeit engagierte sich Dr. Schreyer u.a. als Präsident im EVDC, als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde sowie als Autor und Referent. Derzeit ist er Mitglied der Prüfungskommission HNO bei Kleintieren der sächsischen Landestierärztekammer.

 

 

Sabine<BR>Schroll

Tierärztin

Sabine
Schroll

…ist als Expertin für Verhaltensmedizin bei Tieren Autorin mehrerer Fachbücher und Ratgeber rund um Verhaltensprobleme und-auffälligkeiten bei Katzen und Hunden.

Während ihrer mehrjährigen Praxistätigkeit als Tierärztin erwarb sie in der Schweiz das Diplom für Veterinärpsychiatrie. 2009 verlieh ihr die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität (VMU) Wien die Josef Bayer Medaille. An der VMU Wien hält sie seit 2012 Vorlesungen und erteilt Konsultationen zum Thema Verhaltensmedizin. Neben der Arbeit in ihrer eigenen Tierärztlichen Praxis für Katzen- und Verhaltensmedizin in Krems an der Donau engagiert sie sich auch in der Anicura Kleintierklinik Breitensee, Wien. Dort betreut sie verhaltensauffällige Hunde und Katzen und forscht – nach Ausschluss körperlicher Krankheiten –nach der Grundursache der Probleme, um diese gezielt behandeln und grundlegende Missverständnisse zwischen Tieren und Tierhaltern klären zu können.

 

 Hans-Joachim<Br> Schuberth

Apl. Prof. Dr. med. vet.

 Hans-Joachim
Schuberth

… ist seit 2006 verantwortlich für die Lehre, Forschung und Dienstleistung der Arbeitsgruppe Immunologie an der TiHo Hannover.

Dort hat er auch studiert, promoviert und habilitiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Nutztier-Immunologie (Schwerpunkt Rind), angeborene Immunität, Entzündungsregulation, Neugeborenen-Immunität sowie die prophylaktische und therapeutische Immunmodulation. Seit Kurzem betreut er auch ein Projekt zum Immunsystem von Dromedaren.

Eberhard<BR>Schüle

Dr. med. vet.

Eberhard
Schüle

… ist langjähriger vereidigter Sachverständiger für Pferdezucht, -sport und -haltung.

Unmittelbar nach dem Studium der Tiermedizin in München und Wien hatte er bei den Olympischen Spielen in München 1972 seinen ersten Einsatz als Turniertierarzt. Der Ehrenpräsident der Gesellschaft für Pferdemedizin e.V. (GPM) war langjähriger Mannschaftstierarzt des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) und als Turnierarzt bei nationalen und internationalen Pferdesportveranstaltungen sowie auf der Pferderennbahn tätig.
Seit 1978 arbeitet der Fachtierarzt für Pferde und für Chirurgie als niedergelassener Pferdetierarzt in Dortmund und war bis 2008 Betreiber der Pferdeklinik Waldhügel. Darüber hinaus engagiert er sich in diversen Gremien, war unter anderem Vorsitzender im Ausschuss Pferd der Bundestierärztekammer (BTK) und Vorstandsmitglied der Tierärztekammer Westfalen-Lippe. Bis heute ist der Pferdeexperte von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen öffentlich bestellter Sachverständiger für Pferdezucht und -haltung inklusive Wertermittlung.

Bianka <BR> Schulz

PD Dr. med. vet.

Bianka
Schulz

… arbeitet seit 2004 als internistische Oberärztin an der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Ihr Arbeits- und Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Respirationsmedizin bei Hund und Katze, mit einem besonderen Interesse für die Themengebiete infektiöser respiratorischer Erkrankungen.
Bianka Schulz studierte Tiermedizin an der LMU in München, gefolgt von einer Promotion ebendort. Ihre Residency für Innere Medizin der Kleintiere im Rahmen des European College of Veterinary Internal Medicine absolvierte sie von 2001 bis 2003 an der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München und am Small Animal Veterinary Teaching Hospital der University of Georgia in Athens (USA). Sie ist Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere und hat 2015 ihre Habilitation angeschlossen.

Uta <BR>Schulze

Dr. sc. agr.

Uta
Schulze

…führt seit mehr als 20 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann ein Sachverständigenbüro, das mit dem Schwerpunkt der ökonomischen Bewertung von Ausfallschäden in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung tätig ist.

Bewertungsanlässe sind beispielsweise Bauschäden und -mängel, Feuerschäden, Fütterungsfehler, belastetes oder mangelhaftes Futter, Tierarzthaftung, Tierseuchen, Tierkrankheiten oder Unfälle im Tierbestand wie etwa ein Lüftungsausfall. Sie hat an der Georg-August-Universität in Göttingen Landwirtschaft studiert und im Fachbereich Agrarökonomie promoviert. Sie berät landwirtschaftliche Betriebe bei Investitionsentscheidungen, beim Generationswechsel, sowie bei Gründung oder Veränderung von Gesellschaften. Als vereidigte Sachverständige ist sie im Auftrag von Gerichten, Behörden, Tierhaltern Versicherern und Unternehmen in Deutschland und den angrenzenden Ländern unterwegs. Zudem ist sie im Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) als Vorstandsmitglied des Landesverbands Niedersachsen/Bremen tätig.

Ariane <BR>Schweighauser

Dr. med. vet.

Ariane
Schweighauser

…ist Oberassistentin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie/Hämodialyse in der Abteilung Innere Medizin für Kleintiere an der Vetsuisse Fakultät der Universität Bern.

Nach dem Studium der Veterinärmedizin und anschließender Promotion an der Vetsuisse Fakultät der Universität Bern absolvierte sie eine einjährige Assistenzzeit in einer Kleintierpraxis in Lausanne. Nach ihrer Facharztweiterbildung in Bern und an der Lousiana State University wechselte sie für ein kombiniertes Fellowship in Nephrologie und Hämodialyse zunächst an die University of California, Davis und kehrte dann in die Schweiz zurück. Sie ist Diplomate am European College of Veterinary Internal Medicine (ECVIM-CA) und am American College of Veterinary Internal Medicine (ACVIM) und zudem Mitglied der Gesellschaft Schweizer Tierärzte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den Themen „akutes Nierenversagen beim Hund“, „Leptospirose des Hundes“ und „extrakorporelle Blutreinigungsverfahren“.

 

Nadja<Br>Sigrist

Dr. med. vet.

Nadja
Sigrist

…war bis Ende 2020 Leiterin der Abteilung Intensivmedizin am Tierspital der Universität Zürich.

Ihre Ausbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere durchlief sie am Tierspital Bern und dem Tierärztlichen Überweisungszentrum in Tenniken. Eine Facharztweiterbildung in Tierärztlicher Notfallversorgung und Intensivpflege absolvierte sie am Tierspital Bern und dem Animal Emergency Center in Milwaukee, USA. Ihre Expertise zur Notfall- und Intensivmedizin gibt sie als Betreuerin von Studierenden und Interns weiter, außerdem in Seminaren und Workshops sowie über ihre Firma „Veterinary Emergency and Critical Care Consulting & Education”. Die Herausgeberin der Fachbücher „Notfallmedizin für Hund und Katze“ und „Erstversorgung von Traumapatienten“ ist Diplomate am American College of Veterinary Emergency and Critical Care (ACVECC) und Gründungsmitglied des European College of Veterinary Emergency and Critical Care (ECVECC).

 

Marianne<BR>Skrodzki

PD Dr. med. vet.

Marianne
Skrodzki

… ist unsere Expertin für Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Hunden und Katzen. Die Privatdozentin führt seit 2002 eine kardiologische Kleintierpraxis in Berlin.


Sie ist Mitglied der Zulassungs- und Prüfungskommission sowie zertifizierte Untersucherin des „Collegium Cardiologicum“ (CC) für erbliche Herzerkrankungen von Rassehunden sowie zugelassene Untersucherin für kardiologische Zuchtuntersuchungen bei Rassekatzen („Pawpeds“). Die begeisterte Dozentin hat mehrfach im Ausland unterrichtet, darunter in Riga, St. Petersburg, Moskau und Tirana.

Jahrelang half sie als ehrenamtliche Tierärztin bei „Idefix“ in Berlin Hunden von drogenabhängigen und suchtkranken Menschen.

Marianne Skrodzki lebt mit ihrem Hund Jeanny in Berlin-Wilmersdorf.

Dr. Sven Springer

Dr. med. vet.

Dr. Sven Springer

…arbeitet beim Veterinärpharmaunternehmen CEVA als Senior Gruppenleiter am Standort Dessau und ist zuständig für die Entwicklung und Zulassung von Impfstoffen für Tiere.

Vor seinem Studium der Tiermedizin absolvierte er eine landwirtschaftliche Ausbildung, die er als Facharbeiter für Rinderproduktion abschloss. Nach seiner Approbation als Tierarzt arbeitete er zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Geburtshilfe der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Dann wechselte er nach Dessau zum Biopharmazie-Unternehmen IDT Biologika, einem Hersteller für biotechnologisch produzierte Impfstoffe und Pharmazeutika. Dort wurde er Projektleiter in der Abteilung Forschung und Entwicklung, promovierte und bildete sich zum Fachtierarzt für Bakteriologie und Mykologie weiter. Seit 2015 hat der Tierarzt in diesem Fach auch eine Weiterbildungsermächtigung und darf selbst Fachtierärzte ausbilden. Zwei Jahre später stieg er zum Senior Manager in der Abteilung Forschung und Entwicklung der IDT Biologika auf, die 2019 vom multinationalen Tiergesundheitsunternehmen Ceva Santé Animale übernommen wurde. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Salmonellen-Lebendimpfstoffe und Impfstoffe gegen Clostridium perfringens bei Schweinen.

Julia<BR>Stadler

Dr. med. vet.

Julia
Stadler

… ist Akademische Rätin an der Klinik für Schweine der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München.
Nach dem Studium der Tiermedizin und anschließender Promotion an der LMU absolvierte sie ihre Fachtierarztprüfung und war viereinhalb Jahre als Tierärztin beim Schweinegesundheitsdienst der Tiergesundheitsdienste Baden-Württemberg tätig.

Von dort kehrte sie nach München an die LMU zurück und arbeitete zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Schweine. Sie besitzt außerdem die Qualifikation als Diplomate of the European College of Porcine Health Management (ECPHM), eine in Europa standardisierte Form der postgradualen Spezialistenausbildung und Prüfung in der Veterinärmedizin, wo sie auch als Mitglied des Beglaubigungsausschusses tätig ist. Weiterhin ist sie in der European Association of Porcine Health Management (EAPHM) organisiert.

Christiane Stengel

Dr. med. vet.

Christiane Stengel

… ist spezialisierte Internistin mit den Schwerpunkten Endokrinologie, Nephrologie, Urologie, Gastroenterologie, Infektionserkrankungen und Erkrankungen der Atemwege bei Hund und Katze.

Nach dem Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover erhielt sie 1997 die Approbation und wurde im Jahr 2002 mit ihrer Dissertation über die FIV-Infektion der Katze an der Medizinischen Tierklinik der LMU München promoviert. Von 2000 bis 2002 war Christiane Stengel angestellte Tierärztin mit Lehrtätigkeit an der Medizinischen Tierklinik. In den Jahren 2002 bis 2004 absolvierte sie ein Residency an der Medizinischen Tierklinik der LMU München und der Clinic of Small Animal Internal Medicine des Veterinary Teaching Hospital der University of Georgia. Seit 2008 ist sie Diplomate des European College of Veterinary Internal Medicine – Companion Animals and EBVS® European Veterinary Specialist in Small Animal Internal Medicine und seit 2009 Fachtierärztin für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere.
Von 2005 bis 2020 war Christiane Stengel als Spezialistin für Innere Medizin an der Tierklinik Hofheim angestellt und leitete in dieser Zeit die Abteilung für Innere Medizin. Seit Beendigung ihrer Tätigkeit in Hofheim ist Christiane freiberuflich tätig mit dem Telemedizinservice zweitmeinung-tierarzt. Seit über 20 Jahren wird sie regelmäßig als Referentin zu nationalen und internationalen Kongressen und Seminaren eingeladen. Christiane hat selber 2 Hunde, 1 Katze, 6 Hühner und ein paar Schafe.

Sophie<BR>Strodtbeck

Tierärztin

Sophie
Strodtbeck

… hat nach dem Studium an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und etlichen Jahren Berufserfahrung in Süddeutschland 2010 die Arbeit in Tierarztpraxen aufgegeben.

Seitdem dreht sich ihr berufliches Leben um ihr Lieblingstier Hund: Sie hält Vorträge und Seminare für Hundehalter, Hundetrainer, Tierärzte, Zuchtverbände und alle Interessierten, schreibt Bücher – z.B.  über Hundepubertät und Kastration – und Fachartikel. Zusammen mit dem Verhaltensbiologen Udo Gansloßer betreibt sie das Projekt „einzelfelle“, das „tierverhaltensmedizinische Beratung“ zu den verschiedensten Themen anbietet, etwa Stress, Aggression, Hyperaktivität, Seniorhunde, Mehrhundehaltung. Sophie Strodtbeck lebt mit ihren vier Hunden im Steigerwald in Franken.

Katrin Strutzberg-Minder

Dr. rer. nat.

Katrin Strutzberg-Minder

…ist Geschäftsführende Gesellschafterin der IVD Gesellschaft für Innovative Veterinärdiagnostik mbH (IVD GmbH) in Seelze bei Hannover.

Sie studierte Biologie an der Leibniz Universität Hannover. Nach ihrer Promotion erhielt sie ein Fortbildungsstipendium der Max-Planck-Gesellschaft und arbeitete als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik in Berlin. 1998 kehrte sie nach Hannover zurück und trat eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der IVD GmbH an. Bereits ein Jahr später übernahm sie gemeinsam mit Tierarzt Dr. vet. med. Matthias Homuth die Geschäftsführung. Sie ist vor allem zuständig für wissenschaftliche Projektentwicklung, -leitung und –betreuung, diagnostische Beratung, inhaltliche Pflege und Weiterentwicklung des hausinternen Laborinformationssystems sowie wissenschaftliche Analysen inklusive epidemiologischer Fragestellungen. Die Biologin hat mehr als 40 Fachartikel veröffentlicht. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf der Diagnostik von Infektionskrankheiten beim Schwein und Pferd, Leptospiren, Actinobacillus pleuropneumoniae, Glaeserella parasuis, Mykoplasmen, dem Porzinen Reproduktiven und Respiratorischen Syndrom-Virus (PRSSV) und Influenzaviren.

Sabine<BR>Tacke

Univ.-Prof. Dr. med. vet.

Sabine
Tacke

… ist Fachtierärztin für Chirurgie, Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Sie arbeitet an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU).

Ihr besonderes Engagement gilt dem veterinärmedizinischem Tierschutz: Sie ist Gründungsmitglied der EVECCS (European Veterinary Emergency & Critical Care Society),  war sehr lange stellvertretende nebenamtliche Tierschutzbeauftragte der JLU und ist aktuell Mitglied der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT). 2008 gründete sie die Initiative Tiermedizinische Schmerztherapie ITIS. Sabine Tacke ist seit Jahren in der Landestierärztekammer Hessen aktiv, seit 2023 als Präsidentin. Zudem ist sie Delegierte der Bundestierärztekammer.

Sabine Tacke lebt mit Hund Finlay bei Gießen.

Astrid <BR> Thelen

Dr. med. vet.

Astrid
Thelen

… hat die tiermedizinische Dermatologie zu ihrer Leidenschaft gemacht.

Sie hat in Mailand, Italien, promoviert und mit Beginn ihrer Assistenzzeit in Deutschland hat sie sich der Dermatologie verschrieben. Seit 1998 hat sie an zahlreichen Fortbildungen und Weiterbildungsmaßnahmen im In- und Ausland teilgenommen. Sie trägt die Zusatzbezeichnung für Dermatologie seit 2003 und gibt ihr Wissen in mehreren Kleintierpraxen in einer speziellen „Dermatologischen Sprechstunde“ weiter. Sie ist Autorin von zahlreichen Fachartikeln, gefragte Referentin und Mitglied in verschiedenen Fachverbänden. Astrid Thelen lebt mit ihrer Familie im Kölner Raum.

Martin<BR>tho Seeth

Dr. med. vet.

Martin
tho Seeth

… ist Experte für Milchhygiene und für Eutergesundheit.

Er studierte von 2007 bis 2013 Veterinärmedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Ein Promotionsstudium in der Abteilung Mikrobiologie der Hochschule Hannover in Zusammenarbeit mit der Klinik für Rinder der Tierärztlichen Hochschule schloss sich an. Seine Dissertation schrieb er zum Thema Trockenstellen von Milchkühen.
Nach dem Studium arbeitete Dr. tho Seeth über zwei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Mikrobiologie der Hochschule Hannover. Innerhalb dieser Zeit war er außerdem für etwa anderthalb Jahre als praktischer Tierarzt in einer Rinderpraxis in Nordrhein-Westfalen tätig. Eine Weiterbildung zum Fachtierarzt für Milchhygiene schloss Dr. tho Seeth 2018 ab.
Seit 2015 arbeitet er als Tierarzt im Eutergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Er ist Mitglied der „Arbeitsgruppe Eutergesundheit“ der deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft. Seit einigen Monaten verwaltet Dr. tho Seeth die Professur für Mikrobiologie der Abteilung Mikrobiologie der Hochschule Hannover. Er hält Vorträge für Tierärzte, berät Milchviehbetriebe bei Eutergesundheitsproblemen und ist auf Seminaren sowie Kongressen präsent.

Nina  <BR> Thom

Dr. med.vet.

Nina
Thom

… hat in Gießen Veterinärmedizin studiert und dort promoviert und ist Fachtierärztin für Innere Erkrankungen der Klein- und Heimtiere.

Von 2006 bis 2010 hat sie eine Alternative Residency des European College of  Veterinary Dermatology absolviert. Eine Station waren die Tierärztlichen Spezialisten in Hamburg, bei der Mentorin Dr. Monika Linek. Andere externe Aufenthalte in der Vetsuisse Fakultät, Universität Zürich bei dem Mentor Dr. Claude Favrot und an der Louisiana State University of Baton Rouge bei Mentorin Dr. Sandra Merchant schlossen sich an. So konnte sie 2010 die Prüfung zum Diplomate of the European College of Veterinary Dermatology ablegen. Seit 2006 leitet sie die dermatologische Sprechstunde im Klinikum Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen und führt auch in anderen Kleintierpraxen und Kliniken dermatologische Sprechstunden durch. Nina Thom lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Gießen.

Christa<BR>Thöne-Reineke

Univ.-Prof. Dr. med. vet.

Christa
Thöne-Reineke

… lehrt und forscht an der Freien Universität Berlin als Leiterin des Instituts für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde.

Die Fachtierärztin für Versuchstierkunde und Physiologie hat an der FU Berlin Veterinärmedizin studiert. Sie arbeitete als stellvertretende Leiterin der Forschungseinrichtung für Experimentelle Medizin an der Charité Universitätsmedizin. Dort habilitierte sie in der humanmedizinischen Grundlagenforschung. Die Expertin für Tierwohl war schon an der Charité Tierschutzbeauftragte und ist es bis heute an der FU für die Fachbereiche Veterinärmedizin sowie Biologie, Chemie und Pharmazie. Sie ist mehrfach für ihre Arbeiten in Forschung und Lehre ausgezeichnet worden und ist an bedeutenden, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesforschungsministerium (BMBF) geförderten Projekten beteiligt – unter anderem dem DFG-Exzellenzcluster „Science of Intelligence“. Darüber hinaus engagiert sie sich ehrenamtlich in diversen Komitees und Ausschüssen, so im Arbeitskreis der Berliner Tierschutzbeauftragten, in der Ethikkommission des Berliner Zoos und im Tierschutzbeirat des Bundes.

 

Tijs <BR> Tobias

Dr. med. vet./PHD

Tijs
Tobias

… ist Dozent für Management der Schweinegesundheit an der Abteilung für Populationsgesundheitswissenschaften der Fakultät für Veterinärmedizin der Universität Utrecht.

Dort hat er 2003 seinen Doktor der Veterinärmedizin absolviert, sowie einen MSc-Abschluss in Epidemiologie. Den PhD-Grad erhielt er für seine Studien zur Epidemiologie von Actinobacillus pleuropneumoniae. Weitere Forschungsarbeiten befassen sich mit dem Thema Schweine im Allgemeinen mit dem Schwerpunkt auf Infektionskrankheiten und Epidemiologie. Sein besonderes Interesse gilt in diesem Zusammenhang jedoch auch spezifischen Tierschutzthemen. Der Schweineexperte ist Diplomate des European College of Porcine Health Management (ECPHM). Seit 2018 ist er zudem Secretary dieser Organisation sowie der European Association of Porcine Health Management (EAPHM).

 

Josef<BR> Trilling

Dipl. Ing.

Josef
Trilling

… ist Dipl. Ing. der Lebensmitteltechnologie und hat über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Food-Processing.

Herr Trilling hat für die Lebensmittelindustrie QM Systeme aufgebaut und optimiert. Mit seiner Unternehmensberatung jtconcept hat er sich auf die Schwerpunkte Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagement fokussiert und ein internationales Kundenportfolio etabliert. Den Listerien ist er schon seit den 1990iger Jahren auf der Spur, denn er hat eines der ersten Monitoring Systeme aufgebaut. Weiterhin ist Lehrbeauftragter für das Fach Hygienemanagement, dort kann er seine lange Erfahrung aus der Fleischwirtschaft mit den Schwerpunkten Operations, QM und Hygiene einbringen.

Katrin Trost

Dr. med. vet.

Katrin Trost

… ist Augenspezialistin und seit 2022 Leiterin des Tierärztlichen Augenzentrums München.

Nach ihrer Approbation an der LMU München im Jahre 1996 begann sie ihre Doktorarbeit bei Prof. Dr. Köstlin an der Chirurgischen Kleintierklinik der LMU München. Parallel dazu absolvierte sie einjähriges Internship und ein Jahr Residency an der Chirurgischen Kleintierklinik. Gefördert durch ein Stipendium der Hanns-Seidel-Stiftung stellte sie ihre Doktorarbeit 1999 fertig. Von 2000 bis 2005 war Katrin Trost in der Augenstation der Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien tätig. Sie absolvierte dort erfolgreich die Residency des European College of Veterinary Ophthalmologists (ECVO)und ist seit 2006 Diplomate des ECVO. Von 2006 bis 2007 war sie in der Tierklinik Bielefeld als Augenspezialistin tätig und wechselte 2011 als Spezialistin an die Tierklinik Ismaning. Katrin Trost ist Mitglied im Dortmunder Kreis (DOK), der Gesellschaft für Diagnostik genetisch bedingter Augenerkrankungen.

 

Julia Tünsmeyer

Dr. med. vet.

Julia Tünsmeyer

…ist Oberassistentin in der Abteilung für Anästhesie, Analgesie und perioperative Intensivmedizin der Klinik für Kleintiere an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo).

Sie studierte Veterinärmedizin an der TiHo Hannover, unterbrochen von einem praktischen Semester in den USA am College of Veterinary Medicine der University of Missouri, Columbia. 2004 legte sie ihr Staatsexamen ab und promovierte 2007. Im selben Jahr nahm sie außerdem am rotierenden Internship-Programm der Klinik für Kleintiere teil. Anschließend durchlief sie eine dreijährige Residency des European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia (ECVAA) und ist seit 2012 Diplomate des ECVAA. 2015 wechselte sie an die Freie Universität Berlin, wo sie als Oberassistentin für Anästhesie und Analgesie an der Klinik für kleine Haustiere arbeitete. Zwei Jahre später kehrte sie an die TiHo Hannover zurück. Dort habilitierte Sie über Opioidanalgesie beim Kleintier. Weitere berufliche Erfahrung sammelte sie in Externships auf der Intensivstation der School of Veterinary Medicine an der University of Pennsylvania, in der Abteilung Notfallmedizin und Anästhesie der Vetsuisse Fakultät an der Universität Zürich, sowie in der Kardiologie der Klinik für Kleintiere an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schmerztherapie, Kardiovaskuläre Forschung und Bestimmung der Anästhesietiefe. In ihrer Arbeit möchte sie „wissenschaftlich fundierte Medizin, Tierliebe und Mitgefühl verbinden, um meine Patienten so behandeln zu können, wie ich es mir für den eigenen Hund wünschen würde“.

Dieter<Br> Untergasser

Referent für Fischkrankheiten

Dieter
Untergasser

…ist seit sechzig Jahren Aquarianer und züchtet seit über vierzig Jahren verschiedene Fischarten in einer Zuchtanlage mit mehr als 100 Aquarien und etwa 19.000 Litern Wasser.

Seit 1991 ist Dieter Untergasser Referent für Fischkrankheiten des VDA und hat dort die fachliche Leitung des „Arbeitskreis Fischkrankheiten“ inne. Seit 1995 ist er bei der Firma sera als wissenschaftlicher Berater und Seminarleiter und tätig.
Dieter Untergasser hat mehrere Bücher über Fischkrankheiten geschrieben und mehr als hundert Veröffentlichungen publiziert, die in 15 Sprachen übersetzt wurden. Er besitzt weltweit eines der größten Film- und Bildarchive über Fischkrankheiten und erhielt mehrere Preise für Mikrofotografie.
Dieter Untergasser ist Mitglied in zahlreichen Fachverbänden, darunter im Verband deutscher Biologen (VdBiol), European Association of Fish Pathologists (EAFP), Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT), Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e.V. (VDA) und dem „Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz“ (BNA). Er leitet die Referate Sachkunde und Fischkrankheiten im VDA und ist der Präsident des Dachverbandes der Tierhalter (DV-TH).

Monica<BR>Venner

Dr. habil.

Monica
Venner

… studierte Tiermedizin in Frankreich an der renomierten Hochschule Maison-Alfort in Paris. Dann wechselte sie an die Tierärztliche Hochschule Hannover.

Das Gebiet der Pneumologie des Pferdes ist ihre Passion und auch Inhalt ihrer Habilitation. Monica Venner ist anerkannte Spezialistin im Gebiet der Inneren Medizin und hat ihren besonderen Schwerpunkt in den Krankheiten des Fohlens gefunden. Das spiegelt sich auch in ihren Arbeitsschwerpunkten wider, denn sie berät das Gestüt Lewitz (Besitzer Paul Schockemöhle) im Bereich Fohlengesundheit und Fohlenaufzucht. Seit 2009 ist sie Tierärztin in der Tierärztlichen Klinik für Pferde in Destedt, betreut Doktoranden und arbeitet wissenschaftlich engagiert in den Gebieten Fohlenkrankheiten, Infektionskrankheiten und bildgebender Diagnostik. Monica Venner ist eine begeisternde Referentin, die charmant und leidenschaftlich unterschiedslos auf tierärztlichen Kongressen und Pferdehalterveranstaltungen ihr Wissen teilt und Tipps zur Vorsorge gibt. Monica Venner lebt mit ihrer Familie in Braunschweig.

Holger Volk

Univ-Prof. Dr. med. vet.

Holger Volk

… ist Professor für Kleintierkrankheiten und Leiter der Klinik für Kleintiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover

und  Honorarprofessor für Veterinärneurologie und Neurochirurgie am Royal Veterinary College und Affiliate Professor für Veterinärneurologie an der Universität Kopenhagen.
Er studierte Tiermedizin an der TiHo und der École Nationale Vétérinaire de Lyon. Im Anschluss absolvierte er das PhD-Studium an der TiHo ein und wurde am Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie promoviert. Im Anschluss daran wechselte Holger Volk von Hannover nach London ans Royal Veterinary College, spezialisierte sich dort auf die Gebiete Neurologie und Neurochirurgie und absolvierte im Jahr 2008 erfolgreich die Prüfung zum Diplomate des European College of Veterinary Neurology.
Anschließend hatte er verschiedene Führungspositionen am Royal Veterinary College inne und baute die Neurologie in der dortigen Kleintierklinik zu einer der weltweit größten Abteilungen auf diesem Gebiet auf. Seit 2019 leitet Holger Volk die Klinik für Kleintiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Epilepsie und Kognition.

 

Beate<BR>Walter

Dr. med. vet.

Beate
Walter

…arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin an der Chirurgischen und Gynäkologischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilian-Universität München im Bereich Reproduktionsmedizin bei Hund und Katze.

In München hat sie auch studiert und promoviert: über die Embryogewinnung beim Hund. Sie ist Fachtierärztin für Reproduktionsmedizin und Diplomate des European College of Animal Reproduction  (ECAR).

 

Veronika <BR>Weber

Tierärztin

Veronika
Weber

hat an der Ludwig-Maximilians-Universität Tiermedizin studiert. Während ihres praktischen Jahrs an der Texas A&M Universität lernte sie bei ihrer Arbeit mit Rindern die Good-Practice-Regeln der Tierwissenschaftlerin Temple Grandin kennen und wertschätzen.

Als aktives Mitglied engagiert sie sich auch ehrenamtlich in der „Arbeits¬gruppe Tierschutz bei der Schlachtung“ der tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz.

Frau Weber ist derzeit bei der VION Food Group Deutschland als Group Quality Manager Zentrales Qualitätsmanagement tätig und zuständig für die Tierschutz¬über¬wachung. Sie betreut bundes¬weit elf Rinder- und Schweineschlachtbetriebe.

Parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit arbeitet Frau Weber in einem Promotions¬studien¬gang der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover an ihrer Promotionsarbeit. Dabei befasst sie sich mit der Optimierung der Tiergesundheit und der Lebensmittelsicherheit und verfolgt den Zusammenhang von Fellverschmutzungen bei Rindern und möglichen Einflüssen des nachfolgenden Schlachtprozesses auf die mikrobiologische Beschaffenheit von Schlacht-körpern. Ziel ihrer Arbeit ist es, auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse Maßnahmen für die Verbesserung der Lebensmittelsicherheit abzuleiten.

Axel<BR>Wehrend

Univ.-Prof. Dr. med. vet.

Axel
Wehrend

… ist seit 2010 Direktor des Klinikums Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität, wo er an der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Ambulanz die Professur für Klinische Reproduktionsmedizin innehat.

Er studierte und promovierte in Hannover, wechselte dann 1998 nach Gießen, wo er 2003 habilitierte. Der Fachtierarzt für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung und European Diplomate in Animal Reproduction folgte 2006 dem Ruf der Universität Leipzig als  Professor an der Ambulatorischen und Geburtshilflichen Tierklinik, kehrte jedoch 2007 nach Gießen zurück. Axel Wehrend ist seit 2008 im Vorstand der Akademie für tierärztliche Fortbildung, seit 2012 deren Vorsitzender.

Benito Weise

Dipl. Ing. agr.

Benito Weise

… ist Fachreferent für überbetriebliche Ausbildung für Rind und Schwein am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) in Echem.

Nach dem Abitur absolvierte er zunächst eine Melkerausbildung am damaligen volkseigenen Gut Köllitsch in Sachsen und sammelte anschließend praktische Erfahrungen in Bayern und Schleswig-Holstein. Er studierte Agrarwissenschaften an der MLU Halle (Saale) und war nach dem Studium Verwalter auf einem 400-Kuhbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern. Benito Weise legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Tierschutzkompetenzentwicklung und die Integration der Themen Tierschutz und Tierwohl in der Aus- und Weiterbildung und entwickelt neue Lehr- und Lernkonzepte. Seit 2015 beschäftigt er sich intensiv mit den natürlichen Verhaltensmustern und Sinneswahrnehmungen bei Nutztieren. Im Jahr 2020 wurde er mit dem Digitalisierungspreis des ML Niedersachsen für die Entwicklung der „Echemer Kuhbrille“ ausgezeichnet.

Mechthild<BR> Wiegard

Dr. med. vet.

Mechthild
Wiegard

… ist Fachtierärztin für Versuchstierkunde und Fachtierärztin für Tierschutz. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als praktische Tierärztin in der Tierklinik für Fortpflanzung der Freien Universität Berlin und diversen Kleintierpraxen im Raum Berlin, bevor sie in die biomedizinische Forschung in Projekte mit diversen Groß- und Kleintierarten wechselte.

Sie promovierte zu Pathophysiologie und Präventionsstrategien von durch Röntgenkontrastmittel induzierten akuten Nierenschäden am Institut für vegetative Physiologie der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Parallel zur eigenen wissenschaftlichen Arbeit war sie als Tierschutzbeauftragte und betreuende Tierärztin zunächst an der Charité und später auch im Bundesinstitut für Risikobewertung tätig.

Seit 2015 ist sie am Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin als wissenschaftliche Mitarbeiterin angestellt. Neben ihrer Tätigkeit als Tierschutzbeauftragten beteiligt sie sich an der Lehre der im Institutsnamen aufgeführten Fächer. Ihr besonderes Interesse liegt in der Erfassung und Bewertung des Wohlergehens sowie der Belastung von Tieren in unterschiedlichen Lebens- und Nutzungszusammenhängen anhand von tierbasierten Indikatoren.

Mechthild Wiegard engagiert sich in der Tierärztekammer des Landes Berlin, im Arbeitskreis Berliner Tierschutzbeauftragte sowie in nationalen und internationalen Netzwerken (Landwirtschaftliche Nutztiere in der Forschung – LaNiV, Netzwerk für tierärztliche Ethik, Animal Welfare Research Network) und Fachorganisationen (DVG, TVT, GV-SOLAS, Universities Federation for Animal Welfare).

Petra <BR>Wolf

Univ.-Prof. Dr. med. vet.

Petra
Wolf

… studierte Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und arbeitete anschließend an den Instituten für Tierernährung der Freien Universität Berlin sowie der Tierärztlichen Hochschule in Hannover, wo sie über viele Jahre in der Ernährungsberatung tätig war.

Im Jahr 2014 wurde sie auf die Professur für Ernährungsphysiologie und Tierernährung der Universität Rostock berufen. Sie ist Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik und Diplomate des European College of Veterinary and Comparative Nutrition. Seit mehr als 25 Jahren ist Petra Wolf als Referentin und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen tätig und bietet Ernährungsberatung (www.feedconsult.de) für Hund, Katze, Kleinsäuger sowie Vögel und Reptilien an.

Klaus<BR>Wünnemann

Dr. med. vet.

Klaus
Wünnemann

… studierte Tiermedizin in Hannover und bekam durch seine Doktorarbeit den ersten Kontakt zum Zoo: Er beschäftigte sich mit dem Verhalten von Raubtieren wie Malaienbär und Riesenotter.

Seit April 1998 ist Klaus Wünnemann Direktor des 1934 gegründeten Heidelberger Zoos und begleitete dort viele Veränderungen, besonders bei der Elefantenhaltung. Zuvor sammelte er Erfahrungen in  verschiedenen Zoos, darunter bei Hagenbeck in Hamburg und im Magdeburger Zoo, wo er die Säugetierabteilung leitete.

Klaus Wünnemann ist Mitglied im Vorstand der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) und dort Vorsitzender im Arbeitskreis Zirkus & Zoo.

Sonja<BR>Zabel

Diplomate ACVD

Sonja
Zabel

Sonja Zabel hat an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover Veterinärmedizin studiert.

Schon früh hat sie die Leidenschaft für die Dermatologie entdeckt und krönte dies mit dem Diplomate of the American College of Veterinary Dermatology. Sonja Zabel hat ihre dermatologische Ausbildung in den USA absolviert. Bis 2010 war sie Assistenzprofessorin für Dermatologie an der Colorado State University seit 2010, wechselte anschließend an die University of Georgia in Athens und ist seit 2015 die Dermatologiespezialistin einer Klinik in Portland, Oregon. Sonja Zabel ist eine international gefragte Referentin. Sie hat zwei Deutsche Schäferhunde und verbringt viel Zeit in der Natur, liebt kochen und Gartenarbeiten.

 

Jürgen<BR>Zentek

Univ.-Prof. Dr. med. vet.

Jürgen
Zentek

… beendete 1985 das Studium der Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, wo er 1987 promovierte. Im Jahr 1993 wurde er Fachtierarzt für Tierernährung und Diätetik, die Habilitation erfolgte 1994.

Von 1999 bis 2001 wurde er zum außerordentlichen Professor in Hannover ernannt, worauf dann ein Jahr als Gastwissenschaftler in Bristol/UK folgte. Daraufhin erfolgte die Berufung an das Institut für Ernährung (Lehrstuhl für klinische Ernährung) an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Im Jahr 2005 folgte er schließlich dem Ruf als Professor an das Institut für Tierernährung der Freien Universität Berlin, wo er bis heute veterinärmedizinische Lehre und Forschung miteinander verbindet. Der Hauptforschungsschwerpunkt liegt dabei von jeher in der Erforschung der intestinalen Mikrobiota und Immunität des Verdauungstraktes bei Monogastriern. Die Prävention gesundheitlicher Störungen bei Haustieren & landwirtschaftlichen Nutztieren, mit einem speziellen Fokus auf gastrointestinale Erkrankungen sind dabei die wichtigsten Kernthemen im Institut.

Johannes<BR>Zitzl

Dr. med. vet.

Johannes
Zitzl

… ist Mitarbeiter der Abteilung für Innere Medizin an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen.

Nach dem Studium der Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München arbeitete er als Assistenzarzt in der kurativen Gemischtpraxis. 2016 wechselte er an die Veterinärmedizinische Universität Wien, wo er ein Rotierendes Internship für Kleintiermedizin absolvierte. Ein Jahr später schloss er seine Promotion ab und war für ein Jahr als Assistenzarzt an der Kleintierklinik München Haar tätig. Seit 2018 ist er Resident des European College of Veterinary Internal Medicine (ECVIM-CA) an der JLU Gießen.

Daniela<Br>Zurr

Dr. med. vet.

Daniela
Zurr

…ist spezialisiert auf Verhaltenstherapie für verschiedene Tierarten und arbeitet mit einem ganzheitlichen Ansatz, der davon ausgeht, dass Verhaltensstörungen und Aggressionen, die auf Angst, Schmerz und Kommunikationsprobleme zurückzuführen sind, mit verschiedenen Techniken und Methoden auf sanfte Weise gelöst werden können.

Sie studierte Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, wo sie auch promovierte.

Nach Abschluss des Studiums fand sie in Franken eine Stelle in einer ganzheitlich ausgerichteten Tierarztpraxis, in der sie über 18 Jahre arbeitete. In dieser Zeit bildete sie sich auf verschiedenen Gebieten der ganzheitlichen Tiermedizin weiter, u.a.  in der Tellington-TTouch®-Methode, einer sanften und achtsamen Trainings- und Behandlungsmethode. Damit ist sie eine der ganz wenigen Tellington-TTouch®-Instruktoren für Hunde und Kleintiere. Sie erwarb die Zusatzbezeichnung und Weiterbildungsermächtigung „Verhaltenstherapie“ der Bayerischen Landestierärztekammer.

Nachdem die Verhaltenstherapie und ihre Tätigkeit als Referentin und Beraterin im Lauf der Zeit einen immer größeren Raum einnahmen, eröffnete Frau Dr. Zurr eine eigene verhaltenstherapeutische Praxis.

Ihre Seminartätigkeiten umfassen u.a. die Bereiche Tellington-TTouch®, ganzheitliche Verhaltenstherapie, Medical training, Training und Verhaltenstherapie bei Haustieren und Exoten. Sie ist Referentin der Akademie für Tierärztliche Fortbildung und hält Vorträge auf zahlreichen nationalen und internationalen Tierärztekongressen.  Sie ist außerdem Autorin diverser Bücher und Buchkapitel. Im Vorstand der Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie (GTVMT) ist sie als Schriftführerin aktiv.