Dr. rer. nat. Kathrin Kienapfel
hat von 2005 bis 2010 Biologie an der Ruhr-Universität Bochum studiert und dort von 2011 bis 2014 auch promoviert. Bereits während ihrer Promotion befasste sie sich mit der biomechanischen Konstruktion des Pferdes und bezog dabei auch das Pferdeverhalten in ihre Beobachtungen mit ein. Sie ist Expertin an der Schnittstelle zwischen moderner Technik, Tierverhalten und der Wirkung des Reiters.
Als Postdoc bei Agroscope in der Schweiz hat sie sich im Projekt „Right Riding“, welches vom Bundesministerium für Wirtschaft in Deutschland, dem Bundesamt für Veterinärwesen BLV in der Schweiz und der Haldimann Stiftung gefördert wurde, mit der viel diskutierten Rollkur beschäftigt.
Nationale und internationale Vorträge, Seminare und Konferenzbeiträge gehören ebenso zu ihrem Tätigkeitsfeld wie die enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus Praxis, Forschung und Ausbildung.
Kathrin Kienapfel ist aktives Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften und Beiräten, darunter die Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN), die International Society of Equitation Science (ISES), die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT), der Fachbeirat für Ethik und Tierschutz der VFD sowie der Expertenbeirat des Projekts „HorseWatch“.
